Vodafone

StreamÖnchen: Telekom muss Korrekturen vornehmen

Wäre es  nicht praktisch, eine echte Flatrate im Mobilfunk zu haben? Einen Mobilfunktarif, der nicht nach x MByte Datenvolumen zu Ende ist – und dann auf lächerliche 64 KBit/Sekunde gedrosselt wird? Natürlich. Aber das muss auch bezahlt werden. Darum tüfteln Telekom (StreamOn) und Vodafone (Vodafone Pass) an Lösungen, die zumindest teilweise eine Flatrate enthalten.So die …

StreamÖnchen: Telekom muss Korrekturen vornehmen Mehr »

Höhere Datennutzung wenn Tor fällt

Tooooor! Hat man früher geschrien. Heute schickt man eine WhatsApp-Nachricht, vielleicht noch garniert mit einem Foto vom geschminkten Partner, postet was auf Facebook oder Twitter. Kurz: Man lässt die Nachbarn im Digitalen Dorf wissen, wenn man sich freut – order ärgert. Und das kann man sogar messen: Vodafone hat nach Toren eine deutlich höhere Datennutzung …

Höhere Datennutzung wenn Tor fällt Mehr »

Nix Europa: Warum Vodafones Mobile Internet Flat Käse ist

Vodafone wirbt mit Kundenfreundlichkeit, schnellen Mobilverbindungen und Europa-Feeling. Doch wer – wie ich – die teuren Tarife bucht und in Europa unterwegs ist, wird gnadenlos abgezockt. Besonders frech: Die besonders teuren Tarife funktionieren im EU-Ausland überhaupt nicht.

Die Marke „Kabel Deutschland“ verschwindet

Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland wurde im Jahr 2013 von Vodafone übernommen. Seitdem wird für die Kunden unter doppeltem Marken-Namen firmiert. Das ist blöd, sagt sich Vodafone – und streicht den Namen „Kabel Deutschland“ bald.

Aktueller Warn-Hinweis: Falsche Rechnungen nicht öffnen!

Sie heißen „Rechnung“, „dringend“ oder „wichtig“, stammen angeblich von seriösen Firmen und haben eine Anlage. Dabei ist ihre Fracht alles andere als seriös: Zurzeit überflutet eine Riesenwelle mit bösartigen E-Mails das Internet.

Netzcheck: Den Provider einer Mobil-Nummer ermitteln

Oft sind Anrufe im eigenen Mobilfunknetz kostenneutral, während Gespräche in fremde Netze vergleichsweise teuer sind. Wer nicht genau weiß, in welches Netz er anruft, geht also kostenmäßig ein Risiko ein, wenn er ein langes Gespräch plant. Deshalb kann es sich lohnen, vor dem Anruf herauszufinden, in welches Netz eigentlich angerufen wird.

Reif für die Übernahme: Kabel Deutschland mit Umsatz-Plus

Vodafone will Kabel Deutschland übernehmen. Und das für ganze 11 Milliarden Euro. Der Preis hat seinen Grund. Das erklärt sich bei einem Blick auf die Umsatzzahlen des Konzerns für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2013-14. Denn Kabel Deutschland wächst und macht ordentlich Gewinn.

Mein Vodafone: Rechnungen und Vertragsdetails online einsehen

Sie sind unterwegs und möchten die Details über die letzte Vodafone-Rechnung einsehen, abfragen, wie viel Freiminuten Sie bereits genutzt haben, oder Zusatz-Optionen für Ihren Handyvertrag aktivieren? Das klappt bequem direkt vom Smartphone aus.

Ende der Exklusivität für das Apple iPhone

Freier Wettbewerb funktioniert irgendwie anders: Jahrelang gab es das iPhone exklusiv bei T-Mobile. Doch Konsumenten lassen sich nicht gerne bevormunden. Sie haben daher andere Mittel und Wege gefunden, an das begehrte iPhone zu kommen. Jetzt wurde die Zwangskopplung von T-Mobile und iPhone beendet.

iPhone nicht mehr exklusiv bei T-Mobile

Wenn es stimmt, was das Wall Street Journal über die Kooperation von T-Mobile und Apple schreibt – und das WSJ ist meistens ziemlich gut informiert! -, sind die Tage, in denen man das iPhone exklusiv bei T-Mobile beziehen kann, nun endgültig bald vorbei. Zum Glück!

Vodafone Web 2.0 Kampagne: Frau Schnutinger geht offline

Nun hat die Zankerei im Netz ein erstes – na ja – Opfer gefunden. Frau Schnutinger alias Ute Hamelmann hat den Netzstecker gezogen. Sie geht offline. Macht nicht mehr mit, im Web 2.0. Der Druck war einfach zu groß geworden, zu viel Häme, zu viele persönliche Angriffe, zu viele Missverständnisse und Unterstellungen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen