Mehr Sicherheit fürs Internet

Mehr Sicherheit fürs Internet

Am 7. Februar 2017 ist Safer Internet Day: Wer im Internet unterwegs ist, will, dass die eigenen Daten geschützt und die Privatsphäre gewahrt bleibt. Verschlüsselung spielt da eine wichtige Rolle. Mit einem nützlichen Add-On lässt sich das Surfen im Web besser absichern.

Nur Dokumente und PDFs finden

Nur Dokumente und PDFs finden

Bei Google und Bing findet man fast alles. Nur wenn man eine bestimmte Datei braucht – etwa eine Geräte-Anleitung oder auch eine Abhandlung zu einem bestimmten Thema –, gestaltet sich die Suche schon schwieriger. Einfacher wird’s, wenn die Suche nur auf Dokumente beschränkt wird.

Geheime Tunnel im Internet nutzen

Geheime Tunnel im Internet nutzen

Wer in einem öffentlichen WLAN auf das Internet zugreifen will, muss oft dafür zuerst einen Zugang kaufen. Doch wer sich auskennt, kann stattdessen auch geheime Tunnel verwenden.

Schneller in der Wikipedia suchen

Schneller in der Wikipedia suchen

Zu Recht nennt man die Wikipedia das umfangreichste und aktuellste Lexikon der Welt. Die meisten nutzen die Wikipedia über ihre Website de.wikipedia.org. Einfacher geht’s direkt über die Lexikon-App am Mac.

Übersicht über alle Geräte in einem Microsoft-Konto

Übersicht über alle Geräte in einem Microsoft-Konto

In Windows, bei der Xbox und auch beim Online-Speicher OneDrive ist für den Zugang ein Microsoft-Konto erforderlich. Wenn man sich bei einem PC oder Laptop beim Microsoft-Konto einloggt, wird das Gerät bei Microsoft registriert. Die Liste dieser Geräte lässt sich jederzeit abrufen.

Platzhalter auf Webseiten besser lesbar machen

Platzhalter auf Webseiten besser lesbar machen

Bei Web-Formularen stehen in leeren Formular-Feldern oft Platzhalter-Texte. Leider sind diese in hellgrauer Schrift – und damit schlecht lesbar. Mit einem Browser-Trick lässt sich das in Chrome und Firefox ändern.

Immobilien-Exposés lokal speichern und vergleichen

Immobilien-Exposés lokal speichern und vergleichen

Wer ein eigenes Haus kaufen oder mieten will, sieht sich natürlich erst nach passenden Angeboten um. Oft werden für die Recherche auch Immobilien-Portale im Internet einbezogen. Kommen dann einige Objekte in die nähere Auswahl, lassen sie sich bei Bedarf auch lokal abspeichern.

Verhindern, dass Surf-Spuren bei YouTube sichtbar werden

Verhindern, dass Surf-Spuren bei YouTube sichtbar werden

Wer einmal ein paar YouTube-Videos angesehen hat und später wiederkommt, dem werden sofort ähnliche Videos vorgeschlagen. Wofür man sich interessiert, geht aber nicht unbedingt andere etwas an. Verhindern lassen sich diese Vorschläge mit einem einfachen Trick.