Onlinekurs hilft, Whistleblower rechtskonform zu schützen
Wir sind meist dankbar, wenn Whistleblower die Öffentlichkeit informieren. Es braucht aber geeignete technische Möglichkeiten, um sie zu schützen. Ein Onlinekurs des HPI klärt auf.
Wir sind meist dankbar, wenn Whistleblower die Öffentlichkeit informieren. Es braucht aber geeignete technische Möglichkeiten, um sie zu schützen. Ein Onlinekurs des HPI klärt auf.
Die meisten kennen „Darknet“ nur aus den Nachrichten: Vor allem. wenn es um illegale Dinge geht. Tatsächlich sind viele Bereiche im Darknet bedenklich bis höchst kriminell. Aber nicht alle. Das Darknet bietet auch nützliche Funktionen an – etwa für Journalisten.
Edward Snowden – den Namen hat jeder schon mal gehört. Die meisten wissen, dass der Whistleblower die sogenannte NSA-Affäre ins Rollen gebracht hat – und mittlerweile in Moskau im Exil lebt. Am 6. Juni 2013 – vor genau fünf Jahren – hat Edward Snowden die nach ihm genannten Enthüllungen öffentlich gemacht. Der Whistleblower hat jede …
Facebook bekommt derzeit mächtig Druck. Weil die britische Firma Cambridge Analytica im großen Stil Daten bei Facebook abgesaugt und missbraucht hat, unter anderem, um auf den US-Wahlkampf 2016 einzugreifen, aber auch die Brexit-Kampagne wurde manipuliert. Aber wie ist das eigentlich möglich? Welche Daten sammelt Facebook? Was wäre noch alles denkbar? Und vor allem: Wie geht …
Der Chaos Computer Club (CCC) will Whistleblower Edward Snowden zum Ehrenmitglied machen, ebenso die Wikileaks-Informantin Chelsea Manning. Noch ist nicht bekannt, ob die beiden Whistleblower die Ehrung annehmen oder nicht. Dem CCC geht es auch darum, Snowden finanziell zu unterstützen, sollte das erforderlich sein.Der ehemalige Mitarbeiter der NSA befindet sich derzeit in Russland, kann sich …
Noch muss sich Whistleblower Edward Snowden in Russland verstecken. In den USA drohen drakonische Haftstrafen. Doch jetzt wurd Snowden zum Rektor der University of Glasgow gewählt. Die Studenten wünschen sich den Whistleblower als Kopf der Hochschule und haben mit überzeugender Mehrheit für Snowden gestimmt.Die damit verbundenen Aufgaben wie Repräsentationspflichten oder die Kontrolle über die Finanzen …
Whistleblower Edward Snowden hat sich auf Twitter den Fragen unzähliger User gestellt. Fragen mussten nur mit dem Hashtag #AskSnowden versehen werden – und wurden dann auf einer speziell für Edward Snowden eingerichteten Webseite beantwortet.
Wikileaks ist nicht unumstritten, vor allem nicht Gründer und Chef Julian Assange. Deshalb war klar, dass sich Portale bilden werden, die einen ganz ähnlichen Zweck verfolgen, aber im Detail anders funktionieren. Jetzt ist mit OpenLeaks ein solches Portal gestartet.