


Wenn Faktencheck an seine Grenzen stößt
In einer digitalen Welt, in der Faktenchecks und Videobeweise für Klarheit sorgen sollen, stehen beide zunehmend in der Kritik. Doch was passiert, wenn diese Technologien selbst zur Fehlerquelle werden?

Meta zügellos: Warum Zuckerberg freie Rede zum Risiko macht
Mark Zuckerberg überrascht die Welt: Facebook, Instagram und Threads verabschieden sich von moderierter Kommunikation und Fact-Checking. Themen wie Gender, Migration und Politik werden unkontrolliert zugelassen – mit potenziell verheerenden Folgen. Doch was steckt hinter dieser Kehrtwende? Und was bedeutet das für Dich, für uns und für Europa?

Tech-Elite und Trump: Wie Amazon, Meta und Co. ihre Prinzipien verkaufen
Die Beziehungen zwischen den mächtigsten Technologieunternehmen der Welt und dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sorgen für Schlagzeilen. Während diese Konzerne einst als Verfechter progressiver Werte galten, scheinen sie sich nun immer stärker an Trump anzulehnen – aus strategischen Gründen? Eine Analyse.

Metas AR-Brille „Orion“ könnte Dein Smartphone ersetzen
Stellt Euch vor, Ihr navigiert, kommuniziert und steuert Apps – alles nur durch einen Blick oder eine Handbewegung. Ohne Telefon, ohne Tasten, nur durch eine Brille, die Eure Umgebung digital erweitert. Klingt wie Science-Fiction?

WhatsApp: Seit 10 gehört der Messenger zu Facebook/Meta
Am 19. Februar 2014 hat Mark Zuckerberg den populären Messenger-Dienst WhatsApp für 16 Mrd. Dollar gekauft – und in sein Imperium integriert. Seitdem hat sich einiges getan. WhatsApp: Kennt jeder. Fast niemandem auf der Welt muss man erklären, wozu die App gut...
Metas Threads als Twitter-Alternative?
Es ist so weit: Metas Kurznachrichtendienst Threads ist jetzt auch in Deutschland und Europa erreichbar. Der Twitter-Klon hat durchaus Chance auf Erfolg. Das Twitter von heute ist nicht mehr das Twitter von damals, das vor 16 Jahren an den Start gegangen ist. Seit...