


Homey 2.0: Heimautomation in neuem Look
Smarthome ist eigentlich keine Neuigkeit mehr, sondern eine Selbsverständlichkeit in vielen Haushalten: die Steuerung von Licht und Heizung, das Auslesen von Meßwerten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt in der Luft etc. kann durch viele verschiedene Geräte...
Google Assistant wird zum Übersetzer
Das Wettrennen der Sprachassistenten geht in die nächste Runde. Amazons Alexa (Amazon), Cortana (Microsoft), Siri (Apple), Bixby (Samsung) und der Google Assistant (Google) versuchen sich immer weiter in die Herzen und Haushalte der Anwender zu bringen. Je mehr...
Neue E-Mails in Outlook auf China-Smartphones stabil per Push benachrichtigen lassen
Mittlerweile ist die Beschaffung von nicht direkt in Deutschland vertriebenen Smartphones verschiedener Hersteller aus China ein Kinderspiel. Verschiedene Internet-Shops beschaffen diese und schicken sie kostengünstig nach Deutschland, sogar mit passendem...
„Gluegate“ beim Huawei Mate 20 Pro: Displayhersteller ermitteln
Das Huawei Mate 20 Pro ist eines der Smartphone-Flaggschiffe des Jahres 2018: Ein großes, hochauflösendes Display, Gesichtserkennung, ein ins Display integrierter Fingerabdruck-Scanner, Android 9 und viele Features mehr machen es zu einem der meistverkauften Geräte...
Nutzen der mehrstufigen Authentifizierung bei Office 365
Office 365 ist mittlerweile nicht nur bei Unternehmen, sondern auch im Privatbereich verbreitet. Das führt dazu, dass sich immer mehr wichtige und vertrauliche Informationen nicht mehr auf dem lokalen PC, sondern in der Cloud befinden. Neben all den Vorteilen steigt...
Alexa zur Verwaltung von Office 365- und Office.com-Kalendern nutzen
Sprachassistenten sind im wahrsten Worte in aller Munde, und wandern von den PCs und Smartphones mehr und mehr auch auf dedizierte Hardware. Ein Beispiel dafür sind Amazon´s Echo, Echo Dot, Show und Spot, die mit dem hauseigenen Sprachassistenten Alexa gesteuert...
Bildschirm beim Laden anlassen
Nach einiger Zeit schaltet sich der Monitor bei Android-Geräten ab, wenn sie nicht benutzt werden. Hängt das Telefon sowieso am Kabel, stört die Abschaltung mehr, als sie nutzt. Mit einer versteckten Option lässt sich festlegen, dass der Bildschirm eingeschaltet bleiben soll.