08.11.2016 | macOS
Wird im Safari-Browser eine Datei heruntergeladen, erscheint sie oben rechts hinter dem Download-Symbol. Doch nicht alle Downloads laufen einwandfrei durch. Wenn eine Datei beim Herunterladen anhält, kann man den Download entweder fortsetzen oder neu starten.
04.11.2016 | macOS
Wer auf Nummer sicher gehen will, richtet für das Benutzer-Konto am Mac ein Kennwort ein. Allerdings ist die Eingabe eines Kennworts mühselig. Wird ein MacBook genutzt, lässt es sich auch über das Touch-Pad entsperren.
02.11.2016 | macOS
Bei einem Computer werden nicht nur Filme und Musik über die Lautsprecher abgespielt, sondern auch akustische Hinweise – etwa, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Diese Hinweis-Töne müssen aber nicht über die normalen Lautsprecher abgespielt werden, sondern lassen sich auch von der restlichen trennen.
02.11.2016 | macOS
Mit Tabs lässt sich jeder Desktop aufräumen. Denn an die Stelle von etlichen Fenstern tritt ein einziges, aufgeräumtes Fenster pro App. Ob und wie Tabs genutzt werden, bleibt jedem Nutzer selbst überlassen. In macOS Sierra lässt sich jederzeit aus mehreren Fenstern ein einziges machen.
02.11.2016 | macOS
Beim MacBook gibt’s zur Steuerung der Hintergrund-Beleuchtung für die Tastatur besondere Tasten. Sie liegen bisher über den Ziffern [5] und [6]. Beim MacBook mit Touch Bar klappt das allerdings anders. Wir zeigen, wie’s geht.
01.11.2016 | macOS
Über die Lese-Liste lassen sich im Safari-Browser Websites lokal speichern, um sie dann später zu lesen. Das klappt dann nämlich auch offline. Um später aufzuräumen, muss man die Einträge in der Lese-Liste aber nicht alle einzeln entfernen. Das geht auch einfacher.
01.11.2016 | macOS
Der Akku in einem Macbook hält Stunden. Zumindest in der Theorie. Wenn aber Programme laufen, die Strom ohne Ende verbrauchen, ist selbst der größte Akku schnell leer. Solche Apps kann man schnell ermitteln – direkt im laufenden Betrieb.
01.11.2016 | macOS
Wer immer von den neuesten Funktionen und Bug-Fixes profitieren will, sollte seine Office-Anwendungen auf dem neuesten Stand halten. Besonders einfach geht das mit der automatischen Update-Funktion. Die gibt’s auch am Mac.