


Wie Menschen in Russland Putins Blockaden aushebeln
Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Krieg der Bilder – und der Informationen. Wir haben hier schon öfter darüber berichtet: Russland sperrt nicht nur Medienangebote im Land, sondern sogar komplette Onlinedienste wie Facebook, Twitter oder Instagram. Doch die...
Bitcoin und Blockchains sollen grüner werden
„Change the Code, not the climate“ fordern Umweltschützer (unter anderem Greenpeace) in einer aufwändigen Kampagne von #Bitcoin Entwicklern. Es sollten unbedingt effizientere Methoden zum Einsatz kommen, so wie bei #Ethereum. Energie sparen: Das ist...
Trend Micro warnt vor Kryptomining-Angriffen auf Cloud-Infrastrukturen
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht einen neuen Forschungsbericht zum Thema Kryptowährungs-Mining. Der Report legt dar, wie Cyberkriminelle die Cloud-Infrastrukturen von Unternehmen kompromittieren und für...
Über WarTok und Warfluencer
Die Sozialen Medien sind in diesem Ukraine-Krieg ein Phänomen: Sie erlauben den Ukrainern mit der Welt zu kommunizieren. Das macht die Kriegsereignisse greifbarer – und schneller verfügbar. Der Krieg in der Ukraine – er spielt auch in den Sozialen Netzwerken...
Digital Markets Act: Deutlich mehr Regeln für Tech-Konzerne
Apple, Google, Microsoft und andere Tech-Giganten müssen sich auf neue Gesetze in der EU vorbereiten: Kommission, Rat und Parlament haben den „Digital Markets Act“ auf den Weg gebracht. Für Verbraucher bedeutet das im Wesentlichen mehr Wahlfreiheit und Auswahl. Schon...
Fake-Videos erkennen: Auf Details achten
Derzeit kursieren viele Fake-Videos, die gezielte Desinformationen rund um den Ukraine-Konflikt beinhalten. Urheber sind häufig russische Trollfabriken, die das öffentliche Meinungsbild mit gezielten Desinformationen manipulieren wollen. Der Unterschied zwischen...