Digital

Microsoft erklärt Artificial Intelligence

Was ist eigentlich Artificial Intelligence (AI) – Künstliche Intelligenz? Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Microsoft versucht aber, die wichtigsten Aspekte in einem Video zu erläutern – oder besser: erläutern zu lassen.

DeepL: Dolmetscher durch Deep Learning

Wo bekommt man eine richtig gute Übersetzung geboten? Was die Onlinedienste bislang bietet, ist ganz ordentlich, aber weit davon perfekt zu sein. Doch dank Deep Learning werden die Übersetzer immer besser. Einer kommt aus Deutschland und ist auffallend talentiert – DeepL.

US-Regierung verbannt Kaspersky-Software aus den Behörden

Die US-Regierung hat angeordnet, dass US-Behörden keine Schutz-Software des russischen Anbieters Kaspersky mehr einsetzen dürfen – und zwar aus Gründen der „nationalen Sicherheit“. Die Behörden haben 60 Tage Zeit, eine Strategie zu entwickeln, um die Kaspersky-Produkte abzulösen – und 90 Tage Zeit, die Software tatsächlich zu ersetzen.

Metadaten und Copyright von Fotos herausfinden

Bildrechte sind eine ernste Angelegenheit. Deshalb ist es wichtig, sich vor der Nutzung eines Bildes zu informieren, wer die Rechte an dem Bild hat. Die meisten Bilder, vor allem Fotos von Profifotografen, haben Metadaten mit allen relevanten Informationen im Bild gespeichert.

Screen Recording mit QuickTime Player

Den aktuellen Bildschirminhalt als Video aufzunehmen, geht auf dem Mac ganz einfach, ohne zusätzliche Software. Der serienmäßig gelieferte QuickTime Player erledigt alles tadellos – und erstellt auf Wunsch ein Video, wahweise vom kompletten Bildfschirm oder von einem Ausschnitt

Notfallpass auf dem iPhone aktivieren

Wer ein Apple iPhone in der Hosentasche trägt, kann darüber im Notfall selbst Fremde mit gesundheitlich relevanten Informationen versorgen. Ein Blick auf das Smartphone reicht, um die Informationen zu erhalten – auch ohne Zugang zum Smartphone selbst zu erhalten.

Auch Apple steigt in TV-Serien ein

Mit der Serie „House of Cards“, in der wir Einblicke in die düstere Welt der US-Politik bekommen, ist der Streamingdienst Netflix bekannt geworden. Längst produziert aber nicht nur Netflix eigene Filme und Serien, sondern auch Amazon und Facebook. Nun hat auch Apple angekündigt, eigene Serien produzieren zu wollen – für seinen eigenen Streamingdienst. Mit einem …

Auch Apple steigt in TV-Serien ein Mehr »

Was KI kann – und was nicht

Facebook musste ein KI-System mit zwei Chat-Bots (Bob und Alice) abschalten, weil sich die Software verselbständigt hat. Die beiden Chat-Bots haben eine eigene Sprache entwickelt. Was zeigt: KI-Systeme gehen manchmal eigenartige Wege. Davor wasrnen immer häufiger Kritiker.

Was bringt Videoüberwachung mit Gesichterkennung?

Videoüberwachung ist nichts Neues. Videoüberwachung mit automatischer Gesichtserkennung schon. Die Polizei testet nun eine erste Kamera in Berlin. Datenschützer sind empört. Aber unabhängig davon stellt sich die Frage, was solche Kameras tatsächlich ausrichten können.

Stock Fotos: Hier bekommt Ihr gute Fotos

Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Wissen wir alle. Deshalb machen wir mit unseren Smartphones auch so viele Fotos und drehen Videos. Doch die Fotos landen heute in der Regel im Netz – und lassen sich dann nicht mehr kontrollieren. Das kann ganz schön problematisch werden. Ebenso, wenn man Fotos von Fremden benutzt.

Mit PayPal im App Store und bei iTunes bezahlen

Apple erweitert die Palette der Zahlungsmöglichkeiten: Ab sofort können auch deutsche Nutzer ihre Apps sowie Musik und Filme nicht mehr nur mit Kreditkarte, sondern auch mit PayPal bezahlen. PayPal ist bei vielen als Zahlungsmittel sehr beliebt, deshalb wird diese Nachricht mit großer Zustimmung aufgenmmen.

Apple plant Gesichtserkennung im iPhone

Wie entsperrt Ihr Euer Smartphone oder Tablet? Vermutlich durch Eingabe eines PIN oder mit Hilfe des Fingerabdrucks. Apple plant, dass sich mobile Geräte mit Apfel-Logo künftig per Gesichtserkennung entsperren lassen. Kann das klappen?

Achtung: Neuer SMB-Wurm!

Forscher in Kroatien haben den Nachfolger von WannaCry entdeckt: Die Malware EternalRocks nutzt gleich 7 NSA-Lücken aus, um sich zu verbreiten. Bei WannaCry waren es nur zwei. Höchste Zeit, sich zu schützen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top