Hex-Wert von Farben auslesen

Hex-Wert von Farben auslesen

Für CSS und zur Übertragung von Farben zwischen verschiedenen Programmen ist ihr hexadezimaler Farbwert wichtig. Der lässt sich mit der kostenlosen Bild-Bearbeitung GIMP leicht auslesen.

Papierkorb automatisch leeren

Papierkorb automatisch leeren

Dateien und Ordner, die man nicht mehr braucht, wandern in den Papierkorb. In Windows 10 kann eingestellt werden, dass der Papierkorb automatisch geleert wird.

Mac-Apps zurücksetzen

Mac-Apps zurücksetzen

Wenn ein Programm nicht mehr so funktioniert, wie es soll, können interne Einstellungen daran Schuld sein. Im Gegensatz zu Windows gibt es in macOS aber keine Registrierung. Daher lässt sich eine App, die Probleme hat, leicht zurückzusetzen.

Calligraphr: Eigene Handschrift als Font nutzen

Calligraphr: Eigene Handschrift als Font nutzen

Ein kostenloser Onlinedienst erstellt einen Zeichensatz (Font), der aussieht wie die eigene Handschrift. In Zeiten digitaler Kommunikation schreiben wir immer weniger Texte mit der Hand. Nachrichten – egal, wie lang – verlieren so einen großen Teil ihrer...
macOS High Sierra in Parallels testen

macOS High Sierra in Parallels testen

Für Entwickler gibt es macOS 10.13 mit dem Namen „High Sierra“ als Beta zum Download. Wer das System gefahrlos ausprobieren will, sollte dafür einen virtuellen Computer nutzen, etwa in Parallels Desktop.

Windows-Passwörter erneuern

Windows-Passwörter erneuern

Dass Kennwörter komplex sein sollten, weiß jeder. Noch mehr Sicherheit gibt’s, wenn man sein Windows-Kennwort in regelmäßigen Abständen ändert. Daran muss man aber nicht selbst denken, diese Funktion kann Windows 10 Pro übernehmen.

USA-Reise: Keine Passwörter zeigen

USA-Reise: Keine Passwörter zeigen

Bei der Einreise in die Vereinigten Staaten, etwa im Urlaub, dürfen die Behörden Reisende auch dazu auffordern, auf dem Handy gespeicherte Passwörter offenzulegen. Wer das nicht will, nutzt am besten eine spezielle Funktion: den Reisemodus.

Dokumente mobil scannen

Dokumente mobil scannen

Dokumente auf Papier erreichen uns nicht nur im Büro, sondern auch, wenn wir unterwegs sind. Um solche Unterlagen schnell zu digitalisieren, hat der mobile Acrobat Reader eine Scanfunktion. Und die gibt es jetzt auch als eigene App.