03.08.2015 | Office
Fürs Teamwork an Word-Dateien gibt’s unter anderem die Funktion „Änderungen nachverfolgen“. Beim Zusammenführen der Überarbeitungen kann man sich alle Änderungen eines bestimmten Prüfers anzeigen lassen.
02.08.2015 | Office
Wer viele gleichartige Dokumente verfasst, zum Beispiel Rechnungen, muss immer wieder das Gleiche tippen, nur mit unterschiedlichen Einzelwerten. Word kann einem da den Großteil der Arbeit abnehmen – und beim Eintippen von wenigen Buchstaben komplette Textvorlagen einfügen. Das geht viel schneller als Kopieren und Einfügen.
02.08.2015 | Internet
Bei Internetseiten, besonders solchen, die viel Text enthalten, ist es enorm wichtig, dass Schriftarten genutzt werden, die gut lesbar sind. Manche Websites verwenden allerdings sehr unleserliche oder zu kleine Schriften. Im Firefox-Browser kann man auch alle Schriften auf Webseiten ignorieren und nur selbst festgelegte Fonts für die Darstellung verwenden.
02.08.2015 | iOS
Mit dem neusten Update für den mobilen Chrome-Browser kann man ihn einfacher bedienen, ganz in Touch-Manier. Die Gesten erinnern dabei an Safari. Hier ein Überblick über alle verfügbaren Wischgesten in Chrome für iOS.
02.08.2015 | Windows
Das Startmenü ist in Windows 10 wie ein Dashboard – mit praktischen Live-Kacheln und guten Anpassungs-Möglichkeiten. So hat man auf alles häufig Benötigte schnellen Zugriff. Beispielsweise auch auf seine Lieblingsmusik.
01.08.2015 | Windows
Die PowerShell, eine viel mächtigere Kommandozeile als die Eingabeaufforderung, erschien bereits für Windows XP, wurde aber erst ab Windows 8 zum Bestandteil des Systems – auch in Windows 10 ist sie an Bord. Wer regelmäßig die PowerShell nutzt, kann die Einträge für die Eingabeaufforderung im geheimen Win+X-Menü damit ersetzen.
01.08.2015 | iOS
Immer mehr Menschen lesen Web-Artikel unterwegs am Handy – und wollen sie dort auch teilen. Bestimmte Textpassagen in einer Webseite lassen sich zum Beispiel mit der kostenlosen App Liner für iOS wie mit Markier-Stift hervorheben.
30.07.2015 | Windows
Kommen mit der Zeit immer mehr Icons auf dem Desktop hinzu, stellen Windows-10-Nutzer genervt fest: Der vertikale Abstand zwischen den Symbolen ist viel zu groß. Hier steht, wie man sie wieder enger zusammenrücken lässt – wie bei Windows 7.