Vulnerable Datenleitungen
Wenn wir eins in den letzten Wochen gelernt haben, dann das: Nichts ist undenkbar. Selbst dass durchs Meer verlaufende Gas-Pipelines attackiert werden nicht. Der Anschlag auf die Gas-Pipelines NordStream 1 und 2 macht ein Problem überdeutlich: Unsere Infrastruktur ist...
Snowflake: Wie wir alle Menschen in Ländern mit Internetzensur helfen können
Im Iran versucht das Regime, die Proteste durch eingeschränkten Netzzugang und abgeschaltete Netzwerke zu hemmen. Mit Snowflake gibt es jetzt ein Tool, mit dem Menschen nahezu garantiert ins Tor-Netzwerk können. Nach dem Tod der 22-jährigen Jina Amini, die im Iran von...
Projekt Snowflake: Helfen, die Zensurmaßnahmen im Netz zu umgehen
Die Zensurmaßnahmen im Internet nehmen in Ländern wie Iran oder Russland dramatisch zu. Wer mag, kann den Menschen vor Ort helfen: Eine kleine Software namens „Snowflake“ hilft Betroffenen beim Umgehen der Zensurmaßnahmen. Ein geniales Konzept: Einfach, aber effektiv....
Wenn TomTom Go keine Strassennamen ausspricht
Ein gutes Navigationssystem schafft es, Euch mit möglichst wenigen Blicken auf das Display ans Ziel zu bringen: Mit guten und detaillierten Sprachanweisungen. TomTom GO kann das grundsätzlich, eine versteckte Einstellung müsst Ihr aber dazu kennen! Navigationssysteme...
Das Aus für die Vorratsdatenspeicherung: Und jetzt?
Der EuGH hat erneut die deutsche Gesetzgebung der Vorratsdatenspeicherung gekippt. Das Gesetz darf so nicht angewendet werden. Eine Speicherung derart vieler Daten aller Bürger auf Vorrat ist unverhältnismäßig, sagt das Gericht. Feuer frei für QuickFreeze? Seit...
Smart City Index: Wie smart sind unsere Städte?
Der Branchenverband Bitkom erstellt jedes Jahr einen „Smart City Index“ deutscher Städte. Mitmachen können alle Großstädte ab 100.000 Einwohner. Die Städte müssen diverse Angaben zu unterschiedlichsten Aspekten machen – und werden dann bewertet. Wie...