Publisher: Kalender-Daten einer Vorlage leicht ändern
In Microsoft Publisher, einem Programm, das sich zum Beispiel für Einladungen und andere Druck-Dokumente nutzen lässt, kann man auch Kalender selbst gestalten. Das ist sehr einfach. Welche Daten auf dem Kalender stehen sollen, kann man dabei auch ändern.
Microsoft Edge: Favoriten aus dem Firefox-Browser importieren
In Windows 10 kann der Edge-Browser die Lesezeichen von anderen Internet-Browsern als Favoriten einlesen. Das klappt mit Internet Explorer und Google Chrome. Neuerdings funktioniert es auch mit den Lesezeichen von Mozilla Firefox.
Windows 10: Taskleiste breiter machen und mehr Symbole sehen
Schon von Haus aus hat die Task-Leiste von Windows 10 genügend Platz für viele Programme und angeheftete Symbole. Wer noch mehr Platz braucht, kann auch, ganz wie in alten Tagen, die Höhe der Task-Leiste ändern und so Platz für mehrere Reihen Icons machen.
Nachrichten in Outlook für Mac archivieren
Viele Benutzer verschieben alle bearbeiteten eMails aus dem Posteingang in einen Archiv-Ordner. Mit Outlook ist das eine Sache von einem Klick. Jetzt klappt die Ein-Klick-Archivierung auch in der Mac-Version von Microsoft Outlook.
Windows 10 Version 14316: Erster Build nach der Build
Ab sofort steht der erste Test für die neue Windows 10-Version für Insider bereit. Wer sie installiert, bekommt Zugriff auf neue Funktionen und kann sich einen ersten Eindruck von dem Update verschaffen, das im Sommer fertiggestellt wird.
Outlook 2016: Daten-Datei schnell und einfach reparieren
Wer Microsoft Outlook zum Lesen und Schreiben von Nachrichten, Kontakten usw. nutzt, speichert die zugehörigen Daten nicht alle einzeln auf der Festplatte. Outlook nutzt eine Container-Datei im PST-Format. Wenn diese beschädigt ist, startet das Programm unter Umständen nicht. Die Datei kann aber automatisch repariert werden.