Typ einer Datei im Mac-Terminal ermitteln

Typ einer Datei im Mac-Terminal ermitteln

Ein Blick in den Finder verrät jedem Mac-Nutzer, um welchen Typ es sich bei einer bestimmten Datei handelt. Notfalls hilft ja auch ein Blick in das Informations-Fenster, das über die rechte Maustaste geöffnet werden kann. Notfalls lässt sich der Dateityp allerdings auch im Terminal bestimmen.

Word: Text doppelt, gestrichelt oder gewellt unterstreichen

Word: Text doppelt, gestrichelt oder gewellt unterstreichen

Manchmal ist die Standard-Unterstreichung für einen Text einfach langweilig. Für diesen Fall hält die Word-Textverarbeitung alternative Unterstreichungsformen parat. Ob doppelte Linie, gestrichelt, gepunktet oder in Wellenform – vieles ist möglich.

Symbole für Apps auch im Tablet-Modus anzeigen

Symbole für Apps auch im Tablet-Modus anzeigen

Wird Windows 10 unterwegs verwendet, also ohne Maus und Tastatur, schaltet das System automatisch in den Tabletmodus. In diesem Modus ist die Steuerung per Touch dank vergrößerter Bedienelemente einfacher. Allerdings fehlen in der Taskleiste dann die Buttons für die gerade laufenden Apps.

Im mobilen Chrome-Browser „richtige“ Lesezeichen erstellen

Im mobilen Chrome-Browser „richtige“ Lesezeichen erstellen

Findet man beim Surfen unterwegs eine Website, die man sich für später merken will, zum Beispiel, um sie am heimischen Desktop-PC in normaler Größe zu lesen, kann man ein Lesezeichen setzen. Dank der Synchronisierung im Chrome-Browser ist das sehr einfach. Allerdings landen die Lesezeichen in einem separaten Ordner.

Google OneHub: Schicker Router oder Daten-Staubsauger?

Google OneHub: Schicker Router oder Daten-Staubsauger?

Google hat überraschend einen eigenen Router vorgestellt: OneHub heißt das gute Stück, das in Zusammenarbeit mit dem Router-Hersteller TP-Link entstanden ist und ab Ende August für 200 Dollar zu haben sein wird. Wahlweise in blau oder schwarz. Allerdings vorerst nur...