Bilder generieren mit Midjourney

von | 19.05.2025 | KI

Midjourney ist für viele Anwender die beste KI zur Bilderstellung. Mit jeder Erweiterung des Modells werden die erzeugten Bilder besser und realistischer. Wir zeigen euch, wie ihr schnell tolle Ergebnisse erzielen könnt.

Die Entwicklung von Midjourney über die letzten Monate war rasant. Das allerdings hat seinen Preis: War Midjourney früher noch kostenlos zu nutzen, so hat der Hersteller sich mittlerweile umorientiert: Midjourney lässt sich aktuell nur in einem kostenpflichtigen Account nutzen, der im Monat bei USD 10,- beginnt (plus deutscher Mehrwertsteuer, also dann bei USD 11,90).

Midjourney hat aktuell eine englische Oberfläche, ist aber trotzdem auch mit deutschen Prompts bedienbar.:

  • Ruft zur Anmeldung/dem Anlegen eines neuen Kontos im Browser eurer Wahl die Midjourney-Seite auf. Klickt auf Sign up dann könnt ihr ein neues Konto erstellen. Das kann entweder direkt bei Midjourney sein, ihr könnt aber auch ein bestehendes Google- oder Discord-Konto mit Midjourney verknüpfen.
  • Danach könnt ihr euch durch einen Klick auf Log In an Midjourney anmelden. Beim ersten Mal müsst ihr dann den gewünschten kostenpflichtigen Plan wählen.
  • Für die meisten Anwender reicht der kleinste Plan für USD 10 aus. Wählt auch die monatliche Zahlung, dann könnt ihr – wenn euch die Kosten zu hoch sind oder ihr Midjourney nicht oft genug nutzt, schnell wieder kündigen.  Je teurer der Plan wird, desto mehr Bilder könnt ihr im Monat erzeugen, desto schneller ist die Erstellung fertig und umso mehr Bilder können parallel erzeugt werden. Der kleinste Plan enthält aktuell ca. 200 Bilder pro Monat.
image

Echte Fotoqualität

Im Microsoft Designer war die Darstellung der erzeugten Bilder ja eher künstlich, wie eine Zeichnung. Midjourney brilliert hier damit, dass die Bilder echte Fotoqualität haben (wie ChatGPT übrigens auch)_

  • Gebt eure Bildbeschreibung als Prompt in Midjourney ein. Die KI übersetzt sich den deutschen Text und führt ihn aus. Nach eine r – vom der Komplexität des Promts und der Serverauslastung abhängigen – Wartezeit zeigt Midjourney euch im Standard immer vier Bilder an, die sich jeweils leicht unterscheiden (weiter unten lest ihr, wie ihr die Unterschiede vergrößern könnt).
  • Klickt eines davon an, um es zu öffnen und detailliert ansehen zu können. Ein Wechsel zu einem der drei anderen erzeugten Bilder geht so: klickt oben rechts auf Variation und klickt das gewünschte Bild an, um es zu öffnen. 
  • Ein Klick auf das Herz teilt Midjourney mit, dass das Bild euren Anforderungen entspricht. Damit lernt Midjourney, wie es Eure Prompts richtig interpretiert.
  • Ein Klick auf den Pfeil nach unten, lädt das Bild herunter.
image

Parameter in Prompts einfügen

Prompts in Midjourney lassen sich zusätzlich noch sehr fein mit Parametern versehen. Wenn euch das interessiert: Hier findet ihr eine Übersicht. Einige Beispiele:

  • –ar gibt an, wie das Seitenverhältnis des Bildes sein soll. Beispielsweise nehmt –ar 16:9 für ein Bild im Querformat, das das Standard-Seitenverhältnis vieler Monitore hat oder –ar 3:4 für ein Bild im Standard-Seitenverhältnis eines Fotos im Hochformat.
  • –no lässt Objekte ausschliessen: –no people würde also im Bild keine Menschen anzeigen.
  • –chaos (mit einem Wert zwischen 0 und 100) beeinflusst, wie sehr sich die vier erzeugten Bilder voneinander unterschieden. –chaos 100 würde also vier Bilder so unterschiedlich zueinander wie möglich machen.