Amazon Prime Video ohne Werbegebühr genießen: Diese Tricks helfen wirklich

von | 20.05.2025 | Digital

Werbung in Streamingdiensten nervt – vor allem, wenn man eigentlich bereits für einen Premium-Dienst bezahlt. Seit Februar 2024 blendet Amazon bei Prime Video unüberspringbare Werbung ein. Wer darauf verzichten möchte, soll nochmal 2,99 Euro extra zahlen. Doch es gibt Wege, diese zusätzlichen Kosten zu umgehen – und trotzdem werbefrei zu schauen.

Hast Du Dich auch schon darüber geärgert, dass Amazon plötzlich Werbung in Deine Prime-Video-Inhalte einbaut? Du bist nicht allein – mehr als 100.000 Nutzer haben sich bereits einer Sammelklage der Verbraucherzentrale Sachsen angeschlossen. Der Vorwurf: Amazon hat diese Änderung ohne explizite Zustimmung der Abonnenten durchgesetzt.

Doch während die Juristen streiten, möchtest Du vermutlich einfach nur in Ruhe Deine Lieblingsserien schauen. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, wie Du die Werbung umgehen kannst, ohne die zusätzlichen 2,99 Euro monatlich zu zahlen.

Amazon Prime Video erhöht indirekt die Preise
Amazon Prime Video erhöht indirekt die Preise

Trick 1: Offline-Modus nutzen – der einfachste Weg

Der wohl effektivste Trick ist überraschend simpel: Lade die gewünschten Inhalte herunter und schaue sie offline an. So geht’s:

  1. Öffne die Prime-Video-App auf Deinem Gerät
  2. Suche den Film oder die Serie, die Du schauen möchtest
  3. Tippe auf den Download-Button
  4. Warte, bis der Download abgeschlossen ist
  5. Schalte dann Dein WLAN oder mobile Daten aus
  6. Starte den heruntergeladenen Inhalt – und genieße werbefrei!

Der große Vorteil: Diese Methode funktioniert auf praktisch allen mobilen Geräten, sei es Dein Smartphone, Tablet oder Laptop. Die Prime-Video-App gibt es nicht nur für iOS und Android, sondern auch für Windows und macOS. Auch dort kannst Du Inhalte herunterladen und offline anschauen.

Was Du bei Downloads beachten solltest

Bei aller Freude über diesen Trick gibt es ein paar kleine Einschränkungen:

  • Nicht alle Inhalte sind downloadbar: Aus Lizenzgründen lassen sich manche Filme und Serien nicht herunterladen. Das betrifft allerdings nur einen relativ kleinen Teil des Gesamtangebots.
  • Begrenzter Download-Speicher: Pro Account kannst Du nur 15 bis 25 Folgen gleichzeitig herunterladen. Denk also daran, bereits geschaute Folgen regelmäßig aus Deinem Download-Ordner zu entfernen.
  • Zeitbegrenzung: Heruntergeladene Inhalte stehen Dir meist für 30 Tage zur Verfügung. Sobald Du die Wiedergabe startest, hast Du in der Regel 48 Stunden Zeit, den Inhalt anzusehen.
Amazon PrimeVideo führt Werbung ein - und verlangt mehr Geld, wenn Streaming werbefrei sein soll
Amazon PrimeVideo führt Werbung ein – und verlangt mehr Geld, wenn Streaming werbefrei sein soll

Keine Download-Option am Smart-TV? Probiere das Kinderprofil!

Leider funktioniert der Download-Trick nicht auf Smart-TVs. Hier gibt es aber einen alternativen Ansatz: Lege Dir ein Kinderprofil an! In Kinderprofilen wird deutlich weniger Werbung eingeblendet.

Der Nachteil: Du hast über ein Kinderprofil nur Zugriff auf Inhalte mit einer Altersfreigabe bis maximal FSK 12. Für Erwachsenenunterhaltung und härtere Action (FSK 16 oder 18) musst Du also auf eine andere Lösung ausweichen.

Der Browser-Trick: Werbeblocker einsetzen

Wenn Du Prime Video ohnehin häufig am Computer schaust, könnte ein Werbeblocker die Lösung sein:

  1. Installiere einen guten Werbeblocker in Deinem Browser (z.B. uBlock Origin oder AdBlock Plus)
  2. Rufe Prime Video über den Webbrowser auf – nicht über die App
  3. Logge Dich ein und starte Deinen gewünschten Inhalt

Diese Methode ist allerdings nicht hundertprozentig zuverlässig, da Amazon regelmäßig Anpassungen vornimmt, um Werbeblocker zu umgehen. Es kann also sein, dass dieser Trick nicht dauerhaft funktioniert.

VPN-Lösung: Mit virtueller Reise Werbung umgehen

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung eines VPN-Dienstes. In einigen europäischen Ländern zeigt Amazon Prime Video noch keine Werbung – darunter:

  • Irland
  • Belgien
  • Niederlande
  • Luxemburg
  • Portugal

Wenn Du einen zuverlässigen VPN-Dienst abonniert hast, kannst Du Deinen virtuellen Standort in eines dieser Länder verlegen und so die Werbung umgehen. Beachte jedoch, dass dies gegen die Nutzungsbedingungen von Amazon verstoßen könnte.

Fazit: Die beste Methode für Dich?

Welche Methode für Dich am besten funktioniert, hängt von Deinen Sehgewohnheiten ab:

  • Für unterwegs: Die Download-Methode ist unschlagbar – sie funktioniert zuverlässig und spart sogar mobiles Datenvolumen.
  • Am Computer: Hier kann ein Werbeblocker die einfachste Lösung sein.
  • Am Smart-TV: Wenn Dir FSK-12-Inhalte reichen, ist das Kinderprofil ideal. Ansonsten bleibt Dir nur, den TV an einen Laptop anzuschließen oder doch die 2,99 Euro zu investieren.

Übrigens: Die Verbraucherzentrale sieht gute Chancen für die Sammelklage gegen Amazon. Sollte sie Erfolg haben, könnte Amazon gezwungen sein, seine Praxis zu ändern oder sogar Entschädigungen zu zahlen. Bis dahin helfen Dir hoffentlich unsere Tricks, Deine Lieblingsinhalte werbefrei zu genießen!

Was sind Deine Erfahrungen mit Amazon Prime Video und der neuen Werbung? Welche Methode funktioniert für Dich am besten? Teile Deine Tipps gerne in den Kommentaren!