Endlich da: WhatsApp kommt offiziell auf die Apple Watch

von | 04.11.2025 | iOS, Social Networks

Nach über zehn Jahren gibt es endlich eine offizielle WhatsApp-App für die Apple Watch. Meta macht damit Schluss mit den bisherigen Krücken-Lösungen – und bringt Funktionen, auf die viele schon lange gewartet haben.

Wer eine Apple Watch trägt und WhatsApp nutzt, kennt das Problem: Bisher musstet ihr euch mit minimalistischen Benachrichtigungen zufriedengeben. Eine Nachricht lesen? Klar, aber nur die ersten paar Zeilen. Antworten? Nur mit vorgefertigten Textbausteinen oder Siri. Sprachnachrichten aufnehmen? Fehlanzeige. Das ändert sich jetzt grundlegend.

WhatsApp ist eine der populärsten Apps und deshalb auch beliebt bei Cyberbetrügern
WhatsApp ist eine der populärsten Apps und deshalb auch beliebt bei Cyberbetrügern

Zehn Jahre Wartezeit sind vorbei

Meta hat jetzt überraschend eine dedizierte WhatsApp-App für watchOS vorgestellt. Damit können Apple-Watch-Nutzer erstmals in der Geschichte der Smartwatch den beliebten Messenger direkt am Handgelenk in vollem Umfang nutzen. Die App steht kostenlos im App Store zum Download bereit – und bringt eine ganze Reihe von Features mit, die bisher nur auf dem iPhone möglich waren.

Besonders erfreulich: Ihr könnt jetzt endlich Sprachnachrichten direkt über die Apple Watch aufnehmen und verschicken. Kein nerviges Rausholen des iPhones mehr, wenn ihr gerade unterwegs seid und schnell eine Nachricht durchgeben wollt. Das ist vermutlich die Funktion, auf die viele am sehnlichsten gewartet haben.

Was die App alles kann

Aber das ist längst nicht alles. Die offizielle WhatsApp-App zeigt euch jetzt auch längere Texte und einen größeren Teil eures Chatverlaufs an. Bisher war das extrem eingeschränkt – wer mehr als zwei, drei Sätze lesen wollte, musste zwangsläufig zum iPhone greifen. Diese Zeiten sind vorbei.

Auch bei eingehenden WhatsApp-Anrufen macht sich die neue App bemerkbar: Ihr erkennt direkt auf der Uhr, wer euch gerade anruft, ohne einen Blick aufs iPhone werfen zu müssen. Das ist besonders praktisch, wenn das Telefon gerade in der Tasche steckt oder im Nebenzimmer liegt.

Schnelle Reaktionen mit Emojis sind ebenfalls möglich. Wer keine Zeit oder Lust hat, eine ausführliche Antwort zu tippen, kann einfach mit einem passenden Emoji reagieren. Und auch Bilder und Sticker sollen laut Meta „klar und deutlich“ auf der Apple Watch angezeigt werden. Das Display der Smartwatch ist zwar klein, aber offenbar groß genug für eine vernünftige Darstellung.

Eine wichtige Einschränkung gibt’s

Es gibt allerdings einen Haken: Die WhatsApp-App funktioniert nur, wenn eure Apple Watch aktiv mit dem iPhone verbunden ist. Eine komplett eigenständige Nutzung – etwa wenn ihr nur mit der Watch joggen geht und das iPhone zu Hause lasst – ist nicht möglich. Das ist schade, aber angesichts der Tatsache, dass WhatsApp grundsätzlich an ein Smartphone gebunden ist, nicht wirklich überraschend.

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bleibt übrigens auch auf der Apple Watch gewährleistet. Eure Nachrichten sind also genauso sicher wie auf dem iPhone. Das ist ein wichtiger Punkt, den Meta bewusst hervorhebt.

Noch mehr Funktionen in Planung

Meta hat bereits angekündigt, dass weitere Funktionen folgen sollen. Welche genau, hat der Konzern allerdings noch nicht verraten. Man darf gespannt sein, was da noch kommt. Vielleicht die Möglichkeit, Fotos direkt über die Watch zu verschicken? Oder Gruppenchats besser zu verwalten? Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Um die neue App nutzen zu können, braucht ihr mindestens eine Apple Watch Series 4 oder neuer. Auf der Uhr muss watchOS 10 oder eine neuere Version installiert sein. Damit läuft die App auch problemlos auf der aktuellen watchOS 26. Wer noch eine ältere Watch hat, geht leider leer aus.

Warum hat das so lange gedauert?

Die spannende Frage ist: Warum kommt diese App erst jetzt? Die Apple Watch gibt es seit 2015, und WhatsApp ist seit Jahren der meistgenutzte Messenger weltweit. Andere Apps wie Telegram oder Threema haben längst watchOS-Apps. Meta hat sich also erstaunlich viel Zeit gelassen.

Möglicherweise spielte die technische Komplexität eine Rolle. Eine WhatsApp-App für die kleine Watch-Oberfläche zu entwickeln, die trotzdem alle wichtigen Funktionen bietet und dabei die Verschlüsselung aufrechterhält, ist sicher keine triviale Aufgabe. Vielleicht wollte Meta auch erst abwarten, wie sich der Smartwatch-Markt entwickelt, bevor man Ressourcen in eine watchOS-App steckt.

Ein Leak hatte die App bereits Ende Oktober 2024 angedeutet – jetzt ist sie offiziell da. Und das ist eine gute Nachricht für alle, die ihre Apple Watch intensiv nutzen und nicht ständig zum iPhone greifen wollen.

Fazit: Überfällig, aber willkommen

Die offizielle WhatsApp-App für die Apple Watch ist lange überfällig. Aber besser spät als nie. Die Funktionen, die Meta jetzt liefert, sind genau das, was Nutzer sich gewünscht haben: Sprachnachrichten aufnehmen, längere Texte lesen, Anrufe erkennen, mit Emojis reagieren. Alles Dinge, die im Alltag wirklich nützlich sind.

Die Einschränkung, dass die Watch mit dem iPhone verbunden sein muss, ist verschmerzbar. Und wenn Meta tatsächlich noch weitere Funktionen nachschiebt, wird die App noch wertvoller. Für Apple-Watch-Nutzer, die WhatsApp intensiv nutzen, ist die neue App definitiv ein Download wert.


Wörter: ca. 850