Windows 10: Temporäre Dateien leichter bereinigen

Windows 10: Temporäre Dateien leichter bereinigen

Zum Aufräumen der Festplatte eignet sich die Datenträger-Bereinigung natürlich hervorragend. In Windows 10 gibt es aber noch eine einfachere Methode, nicht länger benötigte Dateien von der Festplatte verschwinden zu lassen.

Temporäre Dateien verschieben

Beim Surfen im Web legen alle Browser – egal ob Internet Explorer, Mozilla, Firefox, Opera oder andere – so genannte „temporäre Internetdaten“ auf der Festplatte ab, auch Cache genannt. Das sind in erster Linie Fotos, Bilder und Layoutelemente von angesteuerten Webseiten.

Temporäre Dateien los werden

Der Bereinigungs-Assistent von Windows hilft Ihnen zwar, einiges an Ballast los zu werden, manche Dateireste allerdings findet auch er nicht. Dazu gehören zum Beispiel temporäre Dateien, die manche Anwendungsprogramme anlegen und dann „vergessen“.

Versteckte und Systemdateien ein- und ausblenden

Versteckte und Systemdateien ein- und ausblenden

Ein Windows-System hat eine kaum überschaubare Anzahl von Dateien in verschiedenen Ordnern. Nur wenige davon sind für den Anwender aktiv nutzbar. Andere sind ausgeblendet, aber vielleicht trotzdem von Interesse. Ihr habt die Kontrolle! Normale, versteckte,...
Windows 11 und die temporären Accounts

Windows 11 und die temporären Accounts

Seid Ihr plötzlich mit einem temporären Konto in Windows angemeldet? Keine Sorge, das lässt sich schnell beheben! Viele der persönlichen Dinge in Windows 11 sind an den Benutzeraccount gekoppelt: Die Bibliotheken, Dateien, Einstellungen, Designs werden nur dann...
Temporäre Ordner in El Capitan sauber löschen

Temporäre Ordner in El Capitan sauber löschen

Wer auf der Festplatte eines Macs nach großen Ordnern fahndet – zum Beispiel mit dem OmniDiskSweeper –, dem fallen bestimmt die Ordner /private und /tmp auf. Sie können schnell Hunderte Dateien und Unterordner enthalten. Das muss nicht sein. Nur: Einfach löschen ist eine schlechte Idee.

Hinter den Kulissen des Linux-Datei-Systems

Hinter den Kulissen des Linux-Datei-Systems

Windows-Nutzer kennen die Laufwerkbuchstaben – C, D, und so weiter – zur Einteilung der Festplatte. Dann geht die Unterteilung weiter mit „Benutzer, Programme, Windows“. Doch wie ist das Dateisystem von Linux aufgebaut?

Datei-Leichen mit ClearProg löschen

Früher oder später nehmen sie riesige Festplattenbereiche in ihren Besitz, wenn sie nicht regelmäßig entsorgt werden: Cookies, temporäre Internetdateien und die vielen Dateilisten.

Dateileichen aufspüren

Auch Windows macht sich Notizen, und zwar in so genannten temporären Dateien auf der Festplatte. Normalerweise müssten diese temporären Dateien nach Gebrauch automatisch wieder gelöscht werden.