Internet-Abmahnungen sollen gedeckelt werden

Die Abmahnkosten bei Urheberrechtsverstößen liegen oft weit über 1000 Euro – für einen simplen Brief. Das will Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger ändern. Die Abmahnkosten sollen auf 150 Euro beim ersten Anschreiben gedeckelt werden.

Chinesische Hacker überwachen US-Zeitungen

Immer wieder wird entdeckt, dass chinesische Hacker in fremde Systeme eindringen, um an Daten und Informationen zu kommen. Diese Woche ist das gleich in zwei US-Zeitungen entdeckt worden. Zuerst hat die New York Times festgestellt, dass chinesische Hacker monatelang E-Mails mitgelesen haben, danach hat auch das Wallstreet Journal dieselbe Entdeckung gemacht.

Erfolg im eCommerce: Kein Wunder, sondern planbar

Erfolg im eCommerce: Kein Wunder, sondern planbar

Wer möchte nicht mit einem eigenen Online-Handel nebenbei ein bisschen Geld verdienen oder sich gar gleich selbstständig machen? Das geht durchaus – man sollte allerdings ein paar Dinge beachten. Ein paar Basics.

Kim Schmitz und sein Cloud-Dienst Mega

Die Plattform Mega hat im Vorfeld für viel Wirbel gesorgt, steckt doch der millionenschwere Internet-Geschäftsmann Kim Schmitz alias Kim Dotcom dahinter, der aus Deutschland kommt und immer wieder mit Behörden und Politik aneckt. Das wird mit Mega nicht viel anders sein, denn auch Mega dürfte Hollywood und Musikindustrie auf die Palme bringen, weil Menschen darüber Songs oder Filme austauschen werden.

Ranking der angesagtesten Artikel im Internet

Ranking der angesagtesten Artikel im Internet

Über welche Themen wird im Internet gerade besonders angeregt diskutiert, welche Online-Artikel stehen dabei ganz besonders im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit? Diese Frage beantwortet der News-Aggregator «10.000 Flies».

Twitter startet eigenen Video-Dienst Vine

Ein Tweet ist maximal 140 Zeichen lang. Twitter-User haben sich daran gewöhnt, den zur Verfügung stehenden Raum optimal auszunutzen – und können mit 140 Zeichen ungeheuer viel sagen. Fotos lassen sich auch per Twitter verschicken – und jetzt auch Videos. Twitter hat den Videodienst Vine gestartet. Eine kostenlos erhältliche App, mit der sich Videos drehen und per Twitter in die Welt pusten lassen.

Schluss mit Gesichts-Erkennung: Kommt die Tarn-Brille?

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich die Menschen gegen die immer öfter eingesetzte Gesichtserkennung wehren. Nicht nur bei Facebook werden Gesichter analysiert, sondern auch von Überwachungskameras, im Shopping-Malls, an öffentlichen Plätzen. Jetzt hat ein Japaner hat eine Art Tarnbrille erfunden, die Gesichtserkennung erschwert oder unmöglich macht.

BGH-Urteil: Internet-Zugang gehört zur Lebens-Grundlage

Der Internetzugang geht nicht? Da haben Provider bislang gerne einfach mit den Schultern gezuckt oder bestenfalls ein „Tut uns leid“ gemurmelt. Doch das reicht in Zukunft nicht mehr. Laut Bundesgerichtshof gehört der Internetzugang heute zur Lebensgrundlage. Der Zugang zum Internet sei auch im privaten Bereich von zentraler Bedeutung für die Lebensführung, heißt es in einem Urteil.