Picotube: Gemeinsam Musik-Videos anschauen

Früher hat man sich Musikvideos auf MTV und Viva angeschaut. Doch diese Zeiten sind vorbei, heute setzt man sich vor den Computer und sucht in Youtube und Co. nach den besten Videos und postet dann in sozialen Netzwerken seinen Freunden, das, was man gut findet. Jetzt gibt es mit Picotube eine neue Möglichkeit, sich mit anderen über Musik auszutauschen und Musikvideos anzuschauen.

Facebook kauft Instagram

Wenn Geld keine Rolle spielt, zumindest auf den ersten Blick, dann ist so etwas möglich: Ein Online-Riese wie Facebook verleibt sich das vergleichweise kleine Unternehmen Instagram ein – für Sage und Schreibe eine Milliarde Dollar. Eine Milliarde Dollar für ein Unternehmen, das praktisch keinen Umsatz erwirtschaftet, bis jetzt.

Google Glass: Parodien zur Google-Brille

Google baut also eine schicke Datenbrille. Eine Brille, die man einfach auf die Nase setzt – und schon werden einem Informationen aus dem Netz ins Gesichtsfeld projiziert. Schon wenige Stunden nach Bekanntwerden gab es die ersten gut gemachten Parodien.

Google tüftelt an einer Daten-Brille

Google tüftelt ganz konkret an einer Datenbrille, die dem Träger jederzeit Informationen ins Sichtfeld einblendet. Das bedeutet: Man sieht ganz normal die Umgebung, doch durch eine geschickte Projektion präsentiert die Brille dem Benutzer Symbole oder Informationen.
Die Brille ist ein „Smart Glass“, eine schlaue Brille.

Unzureichender Viren-Schutz | Geodaten in Apps abschalten | Google Maps mit 8 Bit Grafiken

Ein guter Virenschutz gehört zur Grundausstattung für jeden, der online geht — hört man immer wieder und ist vor allem für alle Windows-Genutzer auch sicher wahr und zutreffend. Doch es sollte nicht irgendein Virenschutz sein. Die Auswahl an Schutzprogrammen ist groß — doch leider taugen viele Programme nichts. Das jedenfalls ist das Ergebnis der Stiftung Warentest, die sich diverse Schutzprogramme und Firwalls angesehen hat. Mit eine vernichtenden Urteil: Nur vier Schutzprogramme verdienen den Nanen überhaupt und wehren Viren, Würmer und Trojaner zuverlässug ab. Viele Programme liefern miserable Ergebnisse ab, erkennen nicht mal 36% aller getestesten Schädlingen.

Offene WLANs sind gefährdet

Wer ein offenes WLAN betreibt, in das sich jeder einklinken kann, steht mit einem Bein im Gefängnis. Allzu gerne versenden auf Abmahnungen spezialisierte Juristen sündhaft teure Abmahnungen an Betreiber solcher offenen WLANs. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass jeder Betreiber sein WLAN schützen muss.

Alles nur ein Spiel: Wer sammelt die meisten Daten?

Wie wertvoll persönliche Daten sind und was Onlinedienste damit alles anstellen können, ist den meisten Internetbenutzern gar nicht klar. Doch jetzt kann man das auf spielerische Art und Weise lernen: Das Browser-Game Data Dealer vermittelt humorvoll wichtiges Know-how rund ums Thema Datenschutz.

Was ist eigentlich flickr

flickr – eins der größten Online-Fotoalben der Welt. Hier dreht sich alles um Fotos. Über sechs Milliarden Aufnahmen sind bei flickr bereits gespeichert, von über 40 Millionen Usern aus aller Welt.

Surftipp: Musik passend zur Stimmung

Surftipp: Musik passend zur Stimmung

Musicovery präsentiert Musik passend zur aktuellen Stimmung. Ist einem gerade eher nach ruhiger oder nach energiegeladener Musik? Melancholisch oder fröhlich? Über einen interaktiven Graphen legt der Benutzer fest, welche Stimmung gerade passt.