05.06.2018 | macOS
Auch am Mac gibt es das Office-Insider-Programm. Damit können Nutzer neue Office-Versionen ausprobieren, bevor sie für alle freigeschaltet werden. Die Updates werden normal automatisch eingespielt, auf Wunsch kann aber auch manuell nach neuen Versionen gesucht werden.
05.06.2018 | Software
Bei Google arbeitet man an einem neuen Design für den Chrome-Browser. Ausprobieren lässt es sich in der Vorschau-Version von Google Chrome, den sogenannten Canary-Builds. Und auch hier klappt es nur mit einem versteckten Schalter.
04.06.2018 | macOS
In macOS 10.14 gibt es nun auch einen systemweiten Nacht-Modus. Der wirkt sich nicht nur auf die Farben und Darstellung der Programme am Mac aus. Er verändert zusätzlich auch den Hintergrund je nach Tageszeit.
04.06.2018 | iOS
Mit iOS 12 steht die nächste Version des mobilen Systems für iPhone, iPad und Co. in den Startlöchern. Unter anderem unterstützt das iPad jetzt alle Gesten vom iPhone X. Das heißt aber auch: Das Kontroll-Zentrum wird in iOS 12 anders geöffnet.
03.06.2018 | Hardware
Wie jedes andere Netzwerk-Gerät hat auch jede Bluetooth-Einheit ihre eigene, unveränderliche MAC-Adresse. Die wird etwa zur Konfiguration von Ethernet-Netzen über Bluetooth benötigt. In Windows 10 lässt sich die Bluetooth-MAC-Adresse leicht auslesen.
03.06.2018 | macOS
Über das Chat-Programm iMessage können Nutzer von Macs, iPhones und iPads sich miteinander unterhalten. Das Problem: Ein Gespräch auf einem Computer lässt sich nicht automatisch auch auf andere Geräte übertragen, wenn diese nicht gleichzeitig online sind. Möglich wird das, wenn der Chat-Verlauf in iCloud gesichert wird.
01.06.2018 | Tipps
In Windows 10 verschwindet manchmal die Farbe der Titel-Leiste des Chrome-Browsers. Das liegt an einer Kombination aus Updates von Google, nämlich Version 67, und Microsoft. Die Farbe auf der Chrome-Leiste lässt sich leicht wieder sichtbar machen.
01.06.2018 | Internet
Wer wissen will, ob und wo ein bestimmter Ausdruck auf einer Webseite vorkommt, kann danach suchen. In Firefox klappt dies mit [Strg]+[F] oder [Cmd]+[F]. Findet der Browser das gesuchte Wort nicht, ertönt ein akustisches Signal. Wer das nicht will, kann den Ton auch abstellen.
30.05.2018 | Software
Wer mit Photoshop an einer Grafik arbeitet, will diese natürlich nicht für sich behalten. Oft müssen auch Kollegen oder Kunden einen Blick darauf werfen. Mit einer praktischen Funktion lassen sich Photoshop-Bilder schnell weitergeben.
30.05.2018 | Windows
Auf der linken Seite des Startmenüs führt Windows 10 eine Liste aller installierten Programme auf, von A bis Z sortiert. Das Problem: Nicht alle Tools und Programme richten sich an dieser Stelle ein. Mit einem Trick kann die Programm-Liste manuell erweitert werden.