Word: Wenn der eMail-Versand scheitert

Viele Anwender wechseln von Outlook Express zu Windows Live Mail – und deinstallieren Windows Live Mail wieder, da die neue Oberfläche nicht zusagt. Das hat Folgen. Wer dann mit Word ein Dokument per Mail verschicken möchte, erhält die Meldung „Anmeldung fehlgeschlagen. Melden Sie sich an Microsoft Exchange an, um auf Ihr Adressbuch zuzugreifen“. Mit folgenden Schritten lässt sich der Fehler beheben.

Reenactments: Wenn berühmte Film-Szenen nachgestellt werden…

Wie lange braucht man wohl, um Filmklassiker wie Titanic, Cassablanca oder Kill Bill nachzuerzählen? Schon ein paar Minuten, oder? Schließlich dauert so ein Kinofilm zwischen anderthalb und drei Stunden. Das auf wenige Sätze einzudampfen, das bekommen wohl nur Kritiker gut hin… Oder kreative Künstler. Im Internet gibt es Leute, die beschäftigen sich leidenschaftlich mit Kinofilmen – und zeigen uns, wie sie die Filme sehen.

Glücks-Spiel und Casinos im Internet

Es gibt unzählige Online-Casinos im Netz. Die Rechtslage ist schwierig, denn während in Deutschland der Betrieb verboten oder zumindest streng reglementiert ist, sieht das in anderen Ländern anders aus. Deshalb ist das Netz voll mit Gambling-Möglichkeiten – seriösen und unseriösen.

Netz-Aktivisten und einige Politiker fordern Abkehr vom Klarnamen-Zwang

Google verlangt von jedem, der sich bei Google+ anmeldet, dass er mit seinem realen Namen online geht. Nicht Ponyhof, Snoopy oder DarthVader, sondern Michael Mustermann. Klarnamenzwang, sagen Experten dazu. Pseudonyme sind bei Google+ tabu. Das finden viele nicht in Ordnung. Eine Handvoll Netzaktivisten und einige Politiker fordern Google nun in einem offenen Brief auf, sich vom Klarnamenzwang zu verabschieden – und auch Pseudonyme zuzulasen.

IFA 2011: 3D-Trends auf der Internationalen Funk-Ausstellung in Berlin

Am Freitag ist sie gestartet – und heute (Mittwoch) geht sie auch schon wieder offiziell zu Ende, die IFA, die Internationale Funkausstellung in Berlin. „Neueste 3D-Technik“ und zwar „hautnah“, das versprach sogar die Messe selbst. Und in der Tat: Auf der Messe gab es einige Neuheiten zu sehen, unter anderem auch im Bereich 3D.

Daten-Schützer hadern mit Facebooks „Gefällt mir“-Buttons

Datenschützer hadern mit Facebooks „Gefällt mir“-Buttons
Blauer Daumen hoch: Buttons mit diesem Logo findet man heute auf fast jeder Webseite. Wer auf „Gefällt mir“ klickt, signalisiert seinen Freunden und anderen Facebook-Benutzern, dass ihm etwas im Internet gefällt, etwa ein Video, ein Foto, ein Artikel oder eine Webseite. Nun kritisieren Datenschützer vom Kieler Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz die im Web äußerst populären und weit verbreiteten Buttons von Facebook.

Schieb-Report: Alles über Google+

Google ist mit Google+ der ganz große Wurf gelungen: Das soziale Netzwerk funktioniert prima, überzeugt durch komfortable Benutzerführung, ist übersichtlich und hat in punkto Datenschutz durchaus auch einige Pluspunkte. Die Branche ist nicht umsonst begeistert: Google+ ist überzeugend konzipiert und funktioniert tadellos.

Zwei Rechner mit einer Maus bedienen

Wer regelmäßig mit mehreren Rechner arbeitet, muss an jeden Rechner eine eigene Maus anschließen. Dabei geht’s auch mit nur einer Maus. Mit einer VNC-Verbindung lassen sich mehrere Rechner mit einer Maus bedienen. Egal ob mit Kabelmaus, Funkmaus oder Touchpad des Notebooks.

Surftipp: www.planet-wissen.de

Ein Planet des Wissens: Die Begleitseite der gleichnamigen Sendung hat jede Menge Wissen zu bieten, in Artikeln, Fotos, Filmen und Animationen – teilweise über das Wissensplanetarium zu erreichen

Schlaue Such-Hilfe

Suchmaschinen gibt es wie Sand am Meer, auch wenn die meisten User zweifellos Google benutzen, um sich im World Wide Web zu orientieren. Doch es kann sich lohnen, auch mal Anyfinder auszuprobieren: Der neue, unter www.

Optimal scannen

Scanner sind für jeden erschwinglich geworden und stehen deshalb heute in vielen Haushalten. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Fotos oder Vorlagen in den Rechner holen.

Ein e8-Gipfel ist eine schöne Idee – aber es muss mehr passieren

Man kann von Nicolas Sarkozy halten, was man will, aber in Szene setzen kann sich der französische Präsident. Er hat zweifellos ein gewisses Gespür für Themen. Im Vorfeld zum G8-Gipfel im Badeort Deauville hat Sarkozy zur Überraschung vieler eine Art Minigipfel in Sachen Internet anberaumt. Vom e8-Gipfel ist da schon spöttisch die Rede. So ein Gipfel ist ein guter Anfang – reicht aber nicht.

OS/2 Warp 4

Was ist eigentlich… OS/2?

Ursprünglich war OS/2, von Microsoft und IBM gemeinsam entwickelt, als Erweiterung für das damals verbreitete DOS gedacht. Die erste Version von „Operating System/2“, also Betriebssystem 2, wurde vor rund 25 Jahren angekündigt, nämlich im April 1987.

Schneller drucken

Moderne Drucker erledigen ihre Aufgabe in der Regel schnell und zuverlässig. Werden jedoch aufwändige Grafiken oder Fotos gedruckt, kann die Datenübertragung zwischen PC und Drucker eine Weile dauern – es müssen schließlich jede Menge Daten übermittelt werden.

Firefox-Menüs selbst zusammen stellen

Benutzer von Word, Excel, Powerpoint und Co. können auf eine praktische Funktion zurückgreifen: Die ausklappbaren Menüs der Programme lassen sich nach Herzenslust umstellen. Das geht auch bei Firefox.

Mit IrfanView Screenshots anfertigen

Zum Anfertigen von Bildschirmfotos – auch „Screenshots“ genannt – ist eigentlich kein Zusatzprogramm notwendig. In Windows reicht das Betätigen der [Druck]-Taste, um den aktuellen Bildschirminhalt in die Zwischenablage zu kopieren. Das kostenlose Grafikprogramm IrfanView macht das schneller und eleganter.

Aufgepasst bei alten Druckerkabeln

Nur wenige Drucker sind serienmäßig mit einem passenden Kabel ausgestattet, das den Drucker mit dem PC verbindet. Viele Anwender greifen der Einfachheit halber zu einem bereits vorhandenen Parallelkabel.

Linien bei Gebäudefotos gerade rücken

Wer schon mal Gebäude fotografiert, kennt den Effekt: Die vertikalen Linien des Gebäudes verlaufen nicht parallel, sondern bewegen sich aufeinander zu. Die fotografierten Häuser wirken verzerrt, sie erscheinen oben schmaler als unten. Das lässt sich mit einem Hilfsprogramm korrigieren.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen