schieb.de | Digital und KI

Office

eMails in Ordner kopieren mit Outlook 2010

Jeder hat seine eigene Art, das Postfach zu sortieren: einige verwenden Ordner wie "privat", "beruflich" und "Familie", andere lassen einfach alle gelesenen Mails im Posteingang liegen, und wieder andere verwenden eine ausgeklügelte Hierarchie, die sich im Laufe der Zeit als effektiv herausgestellt hat. Hat eine Nachricht mehrere Themen oder Empfänger, möchten Sie sie eventuell gleich in 2 Ordnern archivieren. Wer das Mail-Programm Outlook 2010 nutzt, kann E-Mails leicht in mehrere Verzeichnisse kopieren.

Tipps

Sichere Datei-Übertragung mit FileZilla und SFTP

Das Internet besteht aus vielen einzelnen Diensten. Der bekannteste Dienst ist HTTP, mit dem Webseiten von Servern auf Ihren Browser übertragen werden. Zum Übertragen von großen und binären Dateien gibt es das Dateiprotokoll FTP. Mit dem Datenschutz sieht es bei FTP leider nicht so gut aus. Sicherer wird's, wenn Sie das SFTP-Protokoll nutzen.

Tipps

HTML5-Features in alten Browser-Versionen nutzen

Die Sprache, aus der Webseiten gemacht sind - HTML, wird ständig weiterentwickelt. Was 1992 als Version 1.0 begann, ist mittlerweile schon bei Version 5 angelangt. Mit HTML5 bekommen Webentwickler zahlreiche neue Funktionen in die Hand. Zum Beispiel können Formulare schon vor dem Absenden auf Fehler geprüft und der Nutzer darauf hingewiesen werden. Klar, dass alte Browser mit so viel Neuem nicht klar kommen, so zum Beispiel der Internet Explorer 8.

Social Networks

Trend: Second Screen – plaudern beim Fernsehen

Es gibt Trends, die sind einfach merkwürdig – aber wohl nicht aufzuhalten. Ein solcher Trend nennt sich "Second Screen" und meint das Phänomen, dass immer mehr Menschen beim Fernsehen mit Freunden plaudern. Der erste Bildschirm ist der Fernseher, der zweite Bildschirm – der "second screen" – ist das Smartphone, der Tablet, das Notebook auf den Knien.

Tipps

Der ewige Streit um die Vorrats-Daten-Speicherung

Das mit der Vorratsdatenspeicherung entwickelt sich zu einer Never-Ending-Story. Erst in ein Gesetz gegossen, dann vom Bundesverfassungsgericht einkassiert. Mittlerweile verlangt die EU von der Bundesregierung ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung, doch Innenminister und Justizministerin können sich schlicht nicht einigen, wie es aussehen soll.

Tipps

Google und Gema streiten sich weiter

Für deutsche Internetbenutzer kann Youtube ganz schön frustrierend sein: "Dieses Video ist in Ihrem Land nicht verfügbar ", heißt es bei uns sehr oft – und der Bildschirm bleibt schwarz. Seit Jahren liegen Google als Eigentümer von Youtube und die Gema als Verwertungsgesellschaft der Musikbranche im Clinch. Sie können sich partout nicht einigen, wie viel pro abgespielten Song im Netz zu zahlen ist.

Office

Farb-Verlauf als Text-Farbe nutzen mit Word 2010

Einen Text in Microsoft Word andersfarbig zu formatieren ist keine große Sache. Text, der als Dekoration dient, sieht allerdings einfarbig nicht besonders einfallsreich aus. Aufpeppen lässt er sich, wenn Sie statt einer Einzelfarbe einen Farbverlauf zum Einfärben des Textes verwenden. Mit Word 2010 klappt das ganz flott.

Tipps

Termine online verwalten mit RememberTheMilk

Egal ob sie für die Arbeit oder privater Natur sind - wer täglich viele Termine hat, kann sie nicht alle im Kopf behalten. Ungemein praktisch sind da elektronische Terminplaner, besonders wenn man sie unterwegs nutzen kann. Wäre da nicht das Problem der Synchronisierung. Online-Kalender schaffen hier Abhilfe. Einmal eingetragen, ist ein Termin automatisch auf allen verbundenen Geräten abrufbar.

Internet

Was sind eigentlich… Cookies?

Längst ist das Internet für die meisten mehr als nur eine reine Informations-Quelle. Ob Online-Shops, soziale Netzwerke oder die Webmail-Funktion des Internet-Anbieters: All diese Seiten sind auf Sie zugeschnitten und sehen für jeden Besucher, der sich anmeldet, anders aus. Dass eine Webseite weiß, wer Sie sind, dafür sorgen Cookies. Doch was genau sind Cookies eigentlich?

Software

IrfanView: Farbkanal eines Fotos vertauschen

Sie sind auf der Suche nach einem schicken Effekt, um ein Foto hervorzuheben, das Sie gemacht haben? Wie wäre es zum Beispiel mit einer lila Sonnenblume vor grünem Himmel? Solche Hingucker erzeugen Sie mit wenigen Klicks im kostenlosen Bildbetrachter IrfanView. Dabei werden die Werte der einzelnen Farbkanäle für Rot, Grün und Blau, aus denen jedes RGB-Bild zusammengesetzt ist, vertauscht.