schieb.de | Digital und KI
So verhindern Sie, dass Siri auf Foto-Informationen zugreift
Wer sich um die Privatsphäre seiner Fotos sorgt, muss auf vieles achten. Auch darauf, was der Digitale Assistent Siri mit den Aufnahmen macht - und den Metadaten. Sprachassistenten sind eine nützliche Sache. Sie versorgen uns mit Suchergebnissen, Informationen über...
#Windows10 Nachtmodus für besseren Schlaf
Das Display eines PCs gibt blaues Licht ab, dieselbe Art von Licht, die man tagsüber sieht. Nachts kann dieses Licht allerdings vom Einschlafen abhalten. Dafür gibt es in Windows 10 den Nachtmodus, durch den das Display wärmere Farben anzeigt.
OneDrive-Icon aus Explorer entfernen
In #Windows10 erscheint die OneDrive-Cloud automatisch im System, auch im Explorer. Wer Dateien in einer anderen Cloud oder nur lokal speichert, kann das Symbol von OneDrive getrost aus dem Datei-Explorer verbannen.
Offline-Hilfe für Linux-Befehle
Kennt man die möglichen Optionen für ein bestimmtes Linux-Kommando nicht, kann man im Internet nachschlagen. Es gibt eine Alternative, die auch funktioniert, wenn man gerade offline arbeitet: die sogenannten man-Seiten.
Musical.ly-Konto absichern
Ein paar Handy-Filme als Cover zu bekannten Songs hochladen – und schon ist man berühmt. Davon träumen jedenfalls viele der Kinder, die ihre Videos auf der Musical.ly-Plattform hochladen. Dabei lässt sich die persönliche Sicherheit bereits mit wenigen Schritten enorm verbessern.
Netzwerk-Verbindungen überwachen
Ob Windows, macOS oder Linux – jedes System redet im Netzwerk mit anderen Computern und Servern. Welche Programme gerade Verbindungen nach außen unterhalten oder gar selbst Ports öffnen, lässt sich mit dem Netstat-Befehl leicht überprüfen.
Musik in Audacity zuschneiden
Wer eine Audio-Datei aufgenommen hat, muss sie anschließend meist noch zuschneiden – etwa, um Stille am Anfang oder Ende zu entfernen. Besonders einfach geht das mit dem kostenlosen Tool Audacity.
Windows am Mac stumm schalten
Mit Parallels Desktop lässt sich Windows auch am Mac nutzen. Einziges Problem: Ist der Sound in macOS aktiv, hört man auch alle Windows-Töne. Wer Windows stumm schalten möchte, deaktiviert dazu die Synchronisierung der Lautstärke.
Wenn angeblich „Microsoft“ anruft
Nutzer von Windows-Computern haben besonders oft mit schädlicher Software zu tun. Die kommt fast immer aus dem Internet – und wird nicht selten von den Usern selbst installiert.
AirPods mit Windows nutzen
Praktisch sind sie, die kabellosen Ohrhörer von Apple, AirPods genannt. Dass sie von Apple sind, heißt aber nicht, dass sie nur am Mac oder iPhone funktionieren. Mit wenigen Schritten kann auch Windows 10 eine Verbindung herstellen.









