


Freies WLAN mit Facebook finden
Wo ist das nächste offene WLAN, um kostenlos onine gehen zu können? Dabei helfen spezielle Apps – aber auch Facebook. Auf Wunsch verrät die App, wo es in der Umgebung kostenlos nutzbare WLAN-Hotspots gibt. Wenn das mobile Datenvolumen des Smartphones beschränkt...
Im öffentlichen WLAN anmelden
Aus rechtlichen Gründen erfordern viele öffentliche WLANs, dass man vor dem Surfen erst die AGB des Betreibers akzeptiert. Diese werden dann als vorgeschaltete Seite angezeigt. Das Problem: Man muss erst einmal auf die Login-Seite kommen, um die AGB lesen und akzeptieren zu können.

Sicher im Offenen WLAN: So geht’s
Nachdem die Störerhaftung in Deutschland nun endgültig abgeschafft wurde, erwarten viele deutlich mehr offene WLANs in Deutschland. Wer sich in ein offenes WLAN begibt, sollte aber einiges beachten. Denn offene WLANs sind zwar praktisch, bergen aber auch einige...
Ethernet wichtiger machen als WLAN
Von Haus aus verbinden sich Windows-Computer bei verfügbarem WLAN immer damit und greifen nur bei Bedarf auf ein eventuell angeschlossenes Ethernet-Kabel für das Netzwerk zurück. Auf Wunsch lässt sich die Priorität umkehren.

Mehr Sicherheit im WLAN
Fast alle Geräte gehen heute zuhause über ein drahtloses Netzwerk online. Damit der Zugriff auf das eigene WLAN sicher ist und bleibt, sollten Netzwerk-Besitzer selbst für mehr Sicherheit sorgen. Dabei helfen zwei einfache Schritte.

Anmeldung beim öffentlichen WLAN
Stellt man im Bahnhof, Flughafen oder Starbucks eine Verbindung mit dem kostenlosen WLAN her, muss man sich zuerst anmelden. Die dafür nötige Anmelde-Website erscheint automatisch. Oder auch nicht. In diesem Fall muss man manuell nachhelfen.

macOS als mobiler WLAN-Router
Wer unterwegs einen Hotspot braucht, kann dazu sein Handy nutzen. Dumm nur, wenn man gerade im Ausland ist und kein teures Roaming bezahlen will. Hat man Geräte dabei, die auf eine sichere Verbindung ins Internet angewiesen sind, kann man auch den eigenen Mac zum Router machen.

WLAN-Bänder automatisch steuern
Neben dem 2,4-Gigahertz-Band gibt’s fürs Drahtlos-Netzwerk auch das 5-Gigahertz-Band. Das eine hat eine größere Reichweite, das andere ist aber weniger ausgelastet – so kann das Surfen schneller werden. Welches Band Geräte nutzen sollen, kann die Fritz!Box auch von selbst optimieren.

WLAN-Priorität in Android festlegen
PCs und Handys verbinden sich mit dem WLAN, das am besten empfangen wird. Dabei sind andere Faktoren wie Stabilität und Schnelligkeit bei der Auswahl des Drahtlos-Netzes genauso wichtig. Bei Android lässt sich die Priorität für WLANs mit einer App festlegen.