


WhatsApp verschlüsselt nun alles Ende-zu-Ende
WhatsApp hat überraschend die konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf allen Mobilgeräten eingeführt – per Default. Alles, was man dafür braucht, ist die neueste Version der App, schon werden Texte, Fotos, Videos, Audios und Gespräche strikt verschlüsselt....
Nicht zulassen, dass Twitter andere Handy-Apps ausliest
Mit der neusten Version der Twitter-App beginnt der Webdienst damit, auszulesen, welche anderen Apps auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert sind. Die Daten werden dann für Werbezwecke genutzt. Wer das nicht will, muss die Funktion abschalten.

Android: Welche Apps dürfen auf sämtliche Daten zugreifen?
Seit Android 2.2 verfügt das Google-Betriebssystem über eine Schnittstelle, mit der Apps sich als Administrator im Handy oder Tablet einrichten können. Wer genau wissen will, welche Apps im eigenen Gerät auf alle persönlichen Daten und andere Apps zugreifen dürfen, findet das leicht heraus. Wie geht man vor?

Firefox für iOS und Firefox OS zum Testen
Die Mozilla Foundation hat gleich zwei Überraschungen vorgestellt: Eine sehnlich erwartete Version von Firefox für iOS (also iPhone und iPad) sowie ein Firefox OS, das man auf Android-Smartphones mal ausprobieren kann – risikolos. Die Fangemeinde von Firefox ist...
Android-Smartphones: WLAN deaktivieren
Alle modernen Smartphones haben sowohl WLAN als auch Mobilfunk an Bord, und beides lässt sich zum Surfen nutzen. Wer nicht will, dass sich sein Handy ungefragt in fremde offene Drahtlosnetze einbucht, der schaltet WLAN bewusst ab.

Messenger-App Wire will Whatsapp an den Kragen
Whatsapp ist mit seinen über 600 Millionen Usern unbestreibtar die wichtigste und erfolgreichste Messenger-App. Aktuelle Studien belegen zudem: Vor allem Jugendliche kehren Facebook den Rücken und nutzen verstärkt Messenger-Dienste wie Whatsapp. Skype-Gründer macht...
Tutanota: eMail-Verschlüsselung für jeden
Nur eine verschlüsselte E-Mail ist sicher vor neugierigen Blicken. Das Verschlüsseln von E-Mail ist jedoch recht aufwändig – ein neuer Onlinedienst will das vereinfachen. Fremde können E-Mails mitlesen, wenn elektronische Post durchs Netz geht, sind die Inhalte so...
Foto-Markierungen von Twitter feintunen
Seit neustem können in Fotos, die man bei Twitter veröffentlicht, Personen markiert werden. Sie wollen festlegen, wer Sie in Fotos markieren darf und wer nicht? Das lässt sich einstellen.
