08.01.2017 | Tipps
Mit Twitter lassen sich Leute schnell und einfach finden. Wer Anmerkungen zu einer bestimmten Person hat, kann diese aber normal nicht zu einem Twitter-Profil hinzufügen. Mit einer kostenlosen Chrome-Erweiterung funktioniert es trotzdem.
01.12.2016 | Internet
Unzählige Male jeden Tag öffnet man einen neuen Tab im Browser. Die Neuer-Tab-Seite sieht meist ziemlich langweilig aus. Das muss nicht sein. Mit der Erweiterung Live-Startseite lässt sich die Darstellung neuer Tabs auf die Schnelle ändern.
28.09.2016 | Internet
Wie in anderen Browsern auch unterstützt Google Chrome das Speichern von URLs für den schnellen Zugriff auf Websites. Das Problem: Speichert man immer mehr Lesezeichen, wird’s mit der Zeit ziemlich unübersichtlich. Doch Abhilfe ist in Sicht.
12.02.2017 | Internet
Jede mit Google Mail gesendete oder erhaltene eMail hat eine eindeutige ID, mit der Google die Nachrichten unterscheidet. Sichtbar sind zwar Absender, Betreff und Inhalt. Hinter den Kulissen nutzt Gmail aber nur die ID der jeweiligen eMail. Und die lässt sich auch auslesen.
01.12.2016 | Netzwerk
Wer einen TV mit HDMI-Eingang hat, kann ihn gleichzeitig als zweiten Monitor für den Chrome-Browser nutzen. Das geht mit wenigen Schritten.
22.03.2017 | Mobility
Wer auch unterwegs, etwa im Spanien-Urlaub, deutsches Fernsehen empfangen will, ohne eingeschränkt zu sein, muss erfinderisch sein. Am effektivsten lässt sich das Problem mit einem HDMI-Stick lösen.
07.09.2016 | Internet
Über RSS-Feeds kann man sich über Neuigkeiten, etwa auf News- oder Blog-Webseiten, schnell auf dem Laufenden halten. Viele RSS-Reader synchronisieren die Feeds dabei über einen Web-Dienst, wie Feedly oder The Old Reader. Wir stellen eine Chrome-Erweiterung vor, die ohne Server-Komponente auskommt.
07.09.2016 | Internet
In Chrome lässt sich der Zoom für Tabs der gleichen Domäne festlegen. Allerdings wird dieser nicht für jeden Tab einzeln eingestellt. Soll hingegen nur ein ganz bestimmter Tab gezoomt werden, nutzt man dafür am besten die Erweiterung W Zoom.
24.08.2016 | Internet
Früher konnte man im Chrome-Browser einfach auf die Löschen-Taste drücken, um im Verlauf zurück zu navigieren. In den neuesten Chrome-Versionen klappt das nicht mehr. Mit einer Erweiterung lässt sich die Funktion wieder einbauen.