


So erstellen Online-Dienste Psycho-Profile
Was wissen eigentlich Onlinedienste wie Google, Facebook oder auch Amazon über uns? Diese Frage stellen sich viele uns immer wieder. Aus gutem Grund, denn die Onlinedienste scheinen nie zufrieden. Sie bohren immer wieder nach neuen Datenquellen – um psychologische...
Kartellbehörde legt Facebook Pflichten auf
Eine Entscheidung wie ein Paukenschlag: Die deutsche Kartellbehörde stellt bei Facebook eine „Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung“ fest – und fordert eine Entflechtung. Daten soll in Zukunft nicht mehr die Daten aus allen möglichen Quellen zusammenführen...
TikTok klagt gegen Trumps Entscheidung: Jetzt wird’s spannend…
Über TikTok fechten die USA und China ihre wirtschaftpolitischen Interessen aus. Die einen verbieten, die anderen erschweren Marktzugänge. Dabei geht es um ganz andere Dinge. TikTok hat jetzt gegen das jüngste Verbot geklagt. Das dürfte interessant werden, weil nun...
Crawler gegen Missbrauchs-Darstellungen
Es sind abscheuliche Taten, die Kinder zu hilflosen Opfern machen – die Rede ist von sexuellem Missbrauch. Das Internet macht es Tätern viel zu leicht: Hier kann jeder bequem in den Schutz der Anonymität abgleiten – und muss kaum etwas befürchten. Im...
Endlich die Riesen bändigen: Wir sollten keine Kartelle dulden
Im Internet herrschen mitunter Wildwest-Methoden: Wer zuerst kommt, mal zuerst – und es gilt das Recht des Stärkeren. Das ist natürlich nur deswegen möglich, weil die Politik kaum klare Grenzen zieht. Wir alle wollen natürlich keine überregulierte Welt. Aber...
Und es hat Zoom gemacht: Video-Chats unsicher
Schnell mal eine VIdeokonferenz einrichten oder mit Kollegen plaudern? Viele greifen da reflexartig zu Skype. Dabei gibt es viele interessante Alternativen. Vor allem Zoon erfreut sich gerade riesiger Beliebtheit. Doch wie sich zeigt, hat die populäre Video-App...
CosmoTech Podcast | Episode 3: Was kann KI – und was nicht?
Künstliche Intelligenz – kurz KI oder auch „Artificial Intelligence“ (AI) genannt – ist auf dem Vormarsch. Überall finden wir KI. In den Sozialen Netzwerken soll sie aufräumen und für weniger Hasskommentare sorgen. In den Digitalen Assistenten wie Siri, Alexa und Co....
Politische Werbung: Twitter schaltet keine Kampagnen mehr
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen: Auf Sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook wird eine Menge politischer Werbung platziert – sogar gegen Bezahlung. Das will Twitter jetzt beenden. Twitter will keine bezahlte politische Werbung in seinem Netzwerk mehr...