14.12.2017 | Office
Kommt auf dem eigenen Computer Microsoft Office zum Einsatz, erscheint bei jedem Öffnen eines Office-Programms unten rechts ein kleines Upload-Icon. Dahinter steckt das Microsoft Office Upload Center, das darauf wartet, Dokumente nach OneDrive hochzuladen. Wer den Dienst nicht braucht, kann das Symbol abstellen.
13.10.2017 | Office
Oft erkennt die Rechtschreibung von Word einzelne Ausdrücke und Wörter, die in einem Word-Dokument vorkommen, nicht. Auf Nachfrage fügt das Programm sie dann in ein separates Wörterbuch für den Benutzer ein. Dieses Wörterbuch kann auch nachträglich noch geändert werden.
04.12.2017 | macOS
Nicht alle Apple-Mäuse haben eine rechte Maustaste. Über das sekundäre Menü lassen sich aber wichtige Funktionen aufrufen, etwa zum Leeren des Papierkorbs. Gut, dass es sich auf zwei weitere Arten anzeigen lässt.
25.07.2017 | Windows
Damit Änderungen an der Konfiguration des Windows-Explorers wirksam werden, muss dieser neu gestartet werden. In vielen Anleitungen steht dazu, man solle den Computer neu starten oder sich ab- und dann wieder anmelden. Kaum einer weiß: In vielen Fällen genügt bereits ein Neustart des Explorers. Der Vorteil: Geöffnete Programme können weiterlaufen.
29.11.2017 | macOS
Das Word-Programm von Microsoft Office für den Mac ist nicht immer so stabil wie die Windows-Version. Dies gilt besonders dann, wenn man sich für die Insider-Builds angemeldet hat. Streikt Word genau dann, wenn man an einer wichtigen Datei arbeiten muss, gibt es drei Möglichkeiten.
03.12.2017 | Office
Wer sich nicht die Mühe machen will, den Inhalt eines Word-Dokuments auf den ersten Seiten manuell als Verzeichnis einzutippen, kann die Arbeit auch dem Programm überlassen. Wie ausführlich das Verzeichnis sein soll, kann vom Nutzer selbst festgelegt werden.
14.06.2017 | Software
Wenn es um das Öffnen und Speichern von Bildern geht, hat das Programm GIMP immer seine eigenen Dialoge statt der standardmäßigen Dialoge von Windows oder macOS. Wer immer wieder auf die gleichen Ordner zugreift, kann sie schneller erreichen.
07.10.2017 | Windows
Wer leistungshungrige Programme auf dem Computer einsetzen möchte, braucht einen starken Prozessor. Dabei spielt nicht nur die Leistung der CPU in Gigahertz eine Rolle. Auch die Anzahl der Kerne wirkt sich darauf aus, wie schnell und flüssig Programme laufen.
18.05.2017 | Windows
Manchmal, wenn ein Programm gestartet wird, das unten in der Task-Leiste angepinnt ist, erscheint ein zweites Symbol – rechts, am Ende der Liste, für das offene Fenster der App. Dabei sollte nur ein Icon zu sehen sein und nicht zwei.