Sichern der Fritz!Box-Konfiguration

Sichern der Fritz!Box-Konfiguration

Ein Router ist auch nur ein technisches Gerät. Das bringt mit sich, dass er das eine oder andere Mal eine Komplett-Rücksetzung braucht. Dabei werden aber alle Einstellungen zurückgesetzt, was Ihnen eine Menge Arbeit verursachen kann. Die Zugangsdaten, die...
WLAN mit 2,4 oder 5 GHz

WLAN mit 2,4 oder 5 GHz

Je mehr WLANs in der Nähe funken, desto langsamer wird die Übertragung für jeden. Für mehr Durchsatz sorgt ein Netzwerk im 5-GHz-Bereich. Das hat dafür aber nicht so eine hohe Reichweite.

MAC-Adresse per Fritz-Box herausfinden

MAC-Adresse per Fritz-Box herausfinden

Neben der IP-Adresse verfügt jedes Gerät im Netzwerk auch über eine MAC-Adresse. Sie identifiziert jedes Gerät eindeutig. Man braucht sie etwa zur Konfiguration von NAS-Servern und Firewalls. Um die MAC-Adresse zu ermitteln, reichen wenige Klicks in der Oberfläche der Fritz-Box aus.

Probleme beim 5GHz-Frequenzband der Fritz!Box lösen

Probleme beim 5GHz-Frequenzband der Fritz!Box lösen

Wenn Sie das 5GHz-Frequenzband einer FRITZ!Box nutzen, dann werden Sie in regelmäßigen Abständen feststellen, dass dieses nicht verfügbar ist. Der Hintergrund ist einfach: Europäische Vorschriften fordern, dass ein Router in diesem Frequenzband prüfen muss, ob eine...
Fritz-Box: Tasten sperren

Fritz-Box: Tasten sperren

Vorne auf dem Fritz-Box-Router befinden sich Tasten. Damit lässt sich das WLAN ein- und ausschalten. Auch weitere Geräte können so bequem hinzugefügt werden, indem dort die WPS-Taste gedrückt wird. Steht der Router an einer Stelle, wo andere ihn erreichen können, sollte man die Tasten am Gerät besser sperren.

Probleme mit WLAN Repeatern lösen

Probleme mit WLAN Repeatern lösen

Wenn die auszuleuchtende Fläche groß ist, dann reicht meist ein WLAN-Hotspot nicht aus. Der klassische Router hat schon ein starkes WLAN-Signal, je mehr Wände und Decken aber durchdrungen werden müssen, desto schwächer wird dies. Die Konsequenz: Geräte kommen nicht...
Nachts kein WLAN

Nachts kein WLAN

Wer nachts schläft, wie es eigentlich auch sinnvoll ist, braucht kein WLAN. Daher hat eine ganze Reihe von Drahtlos-Routern eine Option, mit der sich die WLAN-Funktion innerhalb eines festgelegten Zeitraums von selbst deaktiviert. So ein Automatik-Schalter ist aber auch tagsüber praktisch, falls sowieso keiner zuhause ist.

Vorschlag Handy-Pfand im Kampf für mehr Nachhaltigkeit

Vorschlag Handy-Pfand im Kampf für mehr Nachhaltigkeit

Wenn wir alle paar Monate unsere Smartphones durch neue Modelle ersetzen, agieren wir nicht gerade umweltfreundlich. Die Hersteller legen leider auch keinen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Dabei gibt es kluge Vorschläge, wie sich das ändern ließen. Eine dieser...
Google Maps für drinnen

Google Maps für drinnen

Manche Shopping-Zentren und Flughäfen sind regelrechte Städte für sich. Da kann man schnell die Orientierung verlieren. Damit das nicht passiert, bietet der Karten-Dienst Google Maps auch viele Indoor-Karten an – sowohl in der App als auch in der Web-Version.

So erkennen Sie, ob Fremde auf Ihr WLAN-Netzwerk zugreifen

So erkennen Sie, ob Fremde auf Ihr WLAN-Netzwerk zugreifen

Die WLAN-Verbindung ist langsamer als gewohnt? Vielleicht sind Sie nicht der Einzige, der das heimische Netzwerk nutzt. Mit ein paar Tricks lässt sich herausfinden, ob sich jemand unbemerkt Zugriff zum eigenen Router verschafft hat. Wer sein WLAN-Netzwerk richtig...