Jedes halbe Jahr veröffentlicht Microsoft eine neue Version von Windows 10. Wer ein solches Funktions-Update einspielt und später feststellt, dass es aus dem einen oder anderen Grund doch nicht problemlos läuft, kann die vorher genutzte Version auch wiederherstellen.
Folgende Situation könnte uns in Zukunft öfter blühen. Es klingelt. Ein Paketbote. Merkwürdig, ich habe doch nichts bestellt!? Doch der Bote hält ein Paket von Amazon in den Händen. Nicht für den Nachbarn, auch kein Versehen, sondern tatsächlich für mich. OK....
Ein paar Handy-Filme als Cover zu bekannten Songs hochladen – und schon ist man berühmt. Davon träumen jedenfalls viele der Kinder, die ihre Videos auf der Musical.ly-Plattform hochladen. Dabei lässt sich die persönliche Sicherheit bereits mit wenigen Schritten enorm verbessern.
Auch der Staat setzt Trojaner ein, um an wichtige Informationen zu kommen. Solche „Staatstrojaner“ dürfen allerdings nur in seltenen Ausnahmefällem eingesetzt und müssen richterlich angeordnet werden. Trotzdem gibt es Bedenken, was den Einsatz von...
Für interessierte Nutzer bietet Microsoft das Windows-Insider-Programm an. Innerhalb dieses Programms gibt es verschiedene Varianten von Vorschau-Versionen, die für Windows 10 getestet werden können. Wer sich für das übernächste Windows interessiert, sollte den Skip-Ahead-Kanal nutzen.
Seit dem Windows 10 April-Update lässt sich das System für manche Nutzer nicht mehr per Fingerabdruck oder PIN-Eingabe entsperren. Das Problem tritt auf, wenn der PC Mitglied einer Netzwerk-Domäne ist. Wir zeigen, wie sich die Funktion wieder aktivieren lässt.
Irgendwie kommt es einem länger vor. Doch vor genau zehn Jahren ist Google mit dem kostenlos verteilten Betriebssystem Android gestartet: Jeder Handy-Hersteller kann Android installieren. Das hat dem mobilen Betriebssystem einen hohen Marktanteil beschert – und...
Adressen auf Webseiten im Internet sind oft besonders lang. Lange URLs lassen sich aber über soziale Netzwerke und andere Medien immer schlecht versenden – unter anderem, weil sie schlecht abgetippt werden können. Bei Twitter, Facebook, WhatsApp und anderen Diensten werden Internet-Adressen deshalb oft in kurzer Form angezeigt. Leider ist dann nur schwer zu erkennen, welcher Dienst dahintersteckt.
Ein IT-Experte aus Australien hat sich die Mühe gemacht und die von Hackern bei großen Hack-Aktionen geklauten Passwörter gesammelt und in eine Datenbank gestellt. Hier kann man nachschauen, ob das eigene Passwort in diesen Listen bereits auftaucht – und wie...
Als vor einigen Monaten erhebliche Sicherheitsmängel am WLAN-Funkstandard WPA2 bekannt geworden sind, war die Verunsicherung groß: Kann man heute eigentlich noch gefahrlos WLAN benutzen? Jetzt hat die Wifi Alliance mit WPA3 einen Nachfolgestandard angekündigt, der...