


Was tun gegen Ransomware?
Cyberkriminelle kennen viele Methoden, um andere zu schädigen. Eine Methode kommt derzeit aber besonders häufig zum Einsatz: Die Erpressung von Firmen, Behörden, Einrichtungen – aber auch Privatpersonen. Die Kriminellen kapern die Rechner der Opfer und fördern...
Deutschland will besser werden beim Warnen
Die Flutkatastrophe hat uns wochenlang in Atem gehalten und intensiv beschäftigt. Drei Wochen danach ist es Zeit zu fragen: Hätten die Menschen nicht schneller und besser gewarnt werden müssen? Es gibt zwar Warn-Apps, aber die hat längst nicht jeder installiert. Es...
Die Corona-Warn-App im Ausland
Eine der wichtigen Empfehlungen der Behörden in Zeiten der Pandemie: „Bleiben Sie zuhause“, oder formeller: „vor nicht notwendigen, touristische Reisen wird gewarnt“. Was bei einem Wochenendabstecher an die See noch vernünftig und nachvollziehbar erscheint, ist in...
Ein Vergleich zwischen Adobe Acrobat & Wondershare PDFelement
Eine Welt ohne PDF-Dokumente – wirklich schwer vorstellbar. Ganz besonders in Zeiten von Home Office für alle. PDF-Dokumente erlauben einen einfachen Austausch von Dokumenten. Denn PDFs lassen sich heute auf allen Geräten verarbeiten – und ausdrucken. Wer...
Dateien mit bestimmten nach Inhalten finden
Windows 10 kann bei einer Suche nicht nur nach Dateinamen suchen, sondern auch nach Inhalten. Für Windows-interne Dateitypen indiziert Windows dann nicht nur die Namen, sondern auch die Texte, die in der Datei selber stehen. Für Formate, die direkt vom Betriebssystem...
Donald Trump versucht’s mit Pseudo-Twitter
Das „Oversight Board“ von Facebook hat entschieden: Donald Trump muss auch weiterhin darauf verzichten, auf Facebook Inhalte zu posten – auf Twitter sowieso. Nun hat der Ex-Präsident einen eigenen Blog gestartet, die optisch an Twitter erinnert....
Dokumente mit Wasserzeichen versehen
Wenn Sie ein Word-Dokument erstellen und besondere Anforderungen an die Vertraulichkeit oder die Gültigkeit haben, dann bleibt Ihnen auf den ersten Blick nur der Appell an den Leser. Die Erfahrung zeigt: Das ist alles andere als eine sichere Methode. Auch Anmerkungen...
Texte in Word lesbarer machen mit der Barrierefreiheitsprüfung
Texte zu lesen kann inhaltlich schwer sein. Abhängig vom Thema, das Sie beschreiben. Allerdings auch auf Grund der verwendeten Stilmittel und der Wahl der Formatierung. Barrierefreiheit, im echten Leben schon lange ein feststehender Begriff, ist in der IT weniger...