Anlegen von Formatvorlagen in Word

Anlegen von Formatvorlagen in Word

Bestimmte Elemente in Word verwenden Sie immer wieder. Überschriften, Hervorhebungen und mehr können Sie als Formatvorlagen anlegen und dann mit wenigen Klicks wiederverwenden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese einrichten. Formatvorlagen sind nichts anderes als...
Verknüpfen einer Tabelle in Word mit Excel

Verknüpfen einer Tabelle in Word mit Excel

Sowohl Excel als auch Word können mit Tabellen umgehen, allerdings mit unterschiedlicher Qualität. Die Lösung ist ein Hybrid: Erstellen Sie die Tabelle in Excel und übertragen Sie sie dann in das Word-Dokument! Der einfachste Weg, eine Tabelle von Excel in Word zu...
Google Meet – Meetings ohne Software

Google Meet – Meetings ohne Software

Skype, Zoom und Teams haben in den Anfängen der Corona-Pandemie einen wahren Boom erlebt: Plötzlich war das gemeinsame Sitzen in einem Büro nicht mehr möglich und alternative Lösungen mussten her. Tatsächlich aber ist man gar nicht mehr in den normalen Vor-Ort-Modus...
Schwarze Seite in Word entfernen

Schwarze Seite in Word entfernen

Das dunkle Farbschema ist in den vergangenen Jahren immer weiter verbreitet worden: Erst die Smartphones, dann auch Windows und macOS, dunkle Hintergründe und Menus sind einfach mittlerweile Standard. So schön das auch ist, wenn sich das auch ungewollt auf die...
Erstellen von Auswahllisten in Word

Erstellen von Auswahllisten in Word

Die Freiheit in der Gestaltung von Dokumenten ist eine der großen Stärken von Office. Nicht immer aber ist diese auch wirklich gewollt: Besonders, wenn bestimmte Begriffe mit genau einer Schreibweise verwendet werden sollen, dann macht es Sinn, diese auch für die...
Outlook: Mit Vorlagen Zeit sparen

Outlook: Mit Vorlagen Zeit sparen

Ihr schreibt immer mal wieder E-Mails, die größtenteils identischen Inhalt haben. Natürlich könnt Ihr die immer neu schreiben oder die Texte in  einem Word-Dokument speichern. Einfacher aber ist es mit den Vorlagen, die Outlook anbietet. Einrichten von Vorlagen Zum...
Dokumentenprüfung automatisiert: LanguageTool

Dokumentenprüfung automatisiert: LanguageTool

Wer viel schreibt, macht viele Fehler. Die offensichtlichen bekommt Ihr beim mehrmaligen Durchlesen raus. Für alle anderen könnt Ihr Euch Unterstützung holen: Das LanguageTool kann direkt in Word eingebunden werden. Egal, wo Ihr Eure Texte schreibt: Die meisten Apps...
Überprüfen eines Textes nach Plagiaten mit Word

Überprüfen eines Textes nach Plagiaten mit Word

Plagiate, ein Begriff, der in den letzten Monaten immer mehr in die Presse gekommen ist. Dabei ist dieser nicht neu: Kopiert – im Volksmund „abgekupfert“ – wurde wohl schon immer. Allerdings fällt das dank der Möglichkeiten des Internets deutlich schneller...
Warum gibt es unterschiedliche Dateitypen?

Warum gibt es unterschiedliche Dateitypen?

Ihre Dateien enthalten Ihr ganzes (Rechner-) Leben. Sie geben Ihnen Namen, damit Sie sie schnell wiederfinden. Fast noch wichtiger ist aber der zweite Teil des Dateinamens, denn der bestimmt den Dateityp. Ein Dateiname hat zwei Bestandteile, getrennt von einem Punkt....
Überprüfen eines Textes nach Plagiaten mit Word

Keine Umbrüche: Das geschützte Leerzeichen

Textverarbeitungen allgemein und Word im Speziellen versuchen Ihnen Arbeit abzunehmen. Beispielsweise durch automatische Umbrüche. Die sind bei manchen Begriffen nicht gewünscht. Die Abhilfe: Das geschützte Leerzeichen. Wenn Sie beispielsweise „Zum...