


Google stellt „Bard“ vor: Eine Alternative zu ChatGPT
Google entwickelt schon lange an KI-Systemen – und hat mit seinem KI-System den Weltmeister in „Go“ geschlagen. Jetzt hat der Konzern ein eigenes KI-Sprachmodell vorgestellt, das OpenAI und ChatGPT die Stirn bieten soll. Es ist so weit: ChatGPT...
Fünf Disziplinen, in denen ChatGPT Cyberkriminelle unterstützen kann
OpenAIs ChatGPT belegt, wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning Leben und Alltag unmittelbar bestimmen können. Leider nutzen auch Cyberkriminelle den Chat-Bot: Experten von Bitdefender warnen vor den zukünftigen Gefahren durch künstlicher Intelligenz. Tools...
ChatGPT: Wir übertreiben und unterschätzen gleichzeitig
Alle reden gerade über Chat-GPT – und das zu Recht. Denn das, was die KI kann, ist beeindruckend – wenn auch nicht perfekt. Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir damit umgehen wollen. Künstliche Intelligenz: Noch vor ein paar Monaten klang das nach einer...
Chat-Bot-App „Historical Figures“: KI simuliert Chats mit verstorbenen Promis
Die KI-Anwendung „Historical Figures“ im App-Store von Apple sorgt für Kritik: Die niederschwellige KI-Anwendung bietet Chats mit verstorbenen Prominenten an – und präsemtiert teilweise verstörende und sogar antisemitische Antworten. Die Kritik daran wird...
KI kann künftig mit nahezu jeder Stimme sprechen
Digitalminister Volker Wissing (FDP) warnt nach einem Besuch der US-Firma OpenAI vor „zu strenger Regulierung“ von künstlicher Intelligenz. Dabei zeigen aktuell KI-Systeme, wie täuschend echt Texte und Bilder von KI sind. WDR-Digitalexperte Jörg Schieb über die...
ChatGPT: Was kann die neue KI-Technik – und was (noch) nicht?
Erst seit kurzem ist das KI-System ChatGPT am Start: Ein Chat-Bot, der Fragen beantwortet – und komplette Texte erstellt. Was kann das System wirklich?
