Alternativen

20 Jahre Google: Der Suchdienst und die Alternativen

Vor ziemlich genau 20 Jahren wurde in den USA ein Unternehmen gegründet, das heute jeder kennt – und die Welt zu beherrschen scheint. Die Rede ist von Google. Die Suchmaschine dominiert: Über 90% aller Suchanfragen in Deutschland gehen an Google. Drei Milliarden Anfragen aus aller Welt beantwortet die Suchmaschine täglich. Grund genug, mal genauer hinzuschauen. …

20 Jahre Google: Der Suchdienst und die Alternativen Mehr »

Facebook-Kampagne und OpenBook

Das blaue „f“ ist das Markenzeichen von Facebook. Ein einprägsames Logo, das auf der ganzen Welt bekannt ist. In den nächsten Tagen und Wochen werden Anzeigen in Zeitungen erscheinen und wohl auch Fernsehspots zu sehen sein, die mit diesem Erkennungszeichen spielen. „F“ steht – für Frust. „F“ steht für Fehler. Ein Spot, den Facebook schaltet …

Facebook-Kampagne und OpenBook Mehr »

Alternativen zu Amazon

Mittlerweile macht Amazon eigene Verteilzentren in Deutschland auf und verteilt die Pakete künftig selbst. Amazon macht gerne alles selbst – und die anderen schauen in die Röhre. Viele von uns bestellen dort, weil es bequem ist. Aber bequem ist nicht immer richtig. Doch es gibt Alternativen.

WhatsApp Alternativen

Früher haben wir SMS verschickt, heute nutzen die meisten von uns WhatsApp. Keine andere Messenger-App wird derart häufig verwendet. Doch vergangene Woche hat WhatsApp neue Spielregeln bekanntgegeben: WhatsApp verrät Daten an die Facebook-Mutter. Das stört viele User – und die suchen jetzt nach Alternativen.

Vorsicht vor QuickTime-Player in Windows

Schon seit ewigen Zeiten versorgt Apple nicht nur die eigenen Macs mit Software, sondern bietet auch Windows-Versionen an. So zum Beispiel vom Video-Programm QuickTime. Der QuickTime-Player für Windows wird allerdings nicht mehr mit Updates versorgt. Wer ihn noch einsetzt, riskiert seine Sicherheit.

Mein Smartphone gehört gar nicht mir

Apple, Samsung, HTC, LG, Lumia: Das sind die großen Namen unter den Herstellern von Smartphones. Und so manches Smartphone kostet locker sechs, sieben oder acht hundert Euro, manche sogar noch mehr. Die blättert man also hin – und trotzdem gehört einem das Smartphone nicht. Denn Apple, Google und Microsoft halten den Daumen drauf. Sie bestimmen, …

Mein Smartphone gehört gar nicht mir Mehr »

MWC: Wie Google und Facebook die Welt retten wollen

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona haben die Hersteller so manches neue Produkt vorgestellt: Neue Luxus-Smartphones, die mühelos bis zu 1000 EUR kosten können, neue Smartwatches, neue Wearables und jede Menge anderer Gimmicks. Doch solche Geräte verkaufen sich eher in reichen Ländern, in den USA, in Westeuropa, in Teilen von China und in Asien. …

MWC: Wie Google und Facebook die Welt retten wollen Mehr »

Es muss nicht immer Facebook sein: Alternativen wie Ello

Gerade ist ein neues soziales Netzwerk gestartet, Ello. Hier melden sich zurzeit Tausende neue Nutzer an – pro Stunde. Aber auch andere Alternativen wie Diaspora oder ganz spezielle Netzwerke im Smartphone können einzelne User begeistern. Doch sind sind eine echte Alternative?

Flappy Bird ist ausgeflogen

Der Autor des Kultspiels Flappy Bird war der Rummel um das Spiel und seine Person einfach zu viel. Am Montag hat Nguyen Ha Dong den Stecker gezogen und das Spiel aus den App-Stores von Apple und Google Android entfernt. Einfach so. Doch es gibt bereits Nachahmer.

Facebook-Alternativen: Wo die eigenen Daten sicher sind

Facebook, Facebook, Facebook – man hört kaum noch etwas anderes. Der Börsenstart vergangene Woche, er ist mächtig in die Hose gegangen, der Aktienkurs befindet sich in freien Fall… Ganz so euphorisch sind viele dann wohl doch nicht, ob das was wird mit Facebook. Dabei ist bislang unumstritten, dass Facebook der Platzhirsch ist, die Nummer eins, das größte soziale Netzwerk.

Den Standard-PDF-Reader austauschen

Seit der Adobe Reader auch dynamische Inhalte wie JavaScript unterstützt häufen sich die Meldungen über gefährliche Sicherheitslöcher im PDF-Anzeigeprogramm. Zwar werden die Lücken mit immer neuen Versionen gestopft, ein mulmiges Gefühl bleibt trotzdem. Wer PDFs gefahrlos öffnen möchte, kann zu alternativen PDF-Programmen greifen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen