Authentifizierung

Zugriff auf Google durch Apps (de-) aktiveren

Ihr Google-Konto hat höhere Sicherheitsansprüche als ein normales E-Mail-Konto. Das unterstützt Google mit diversen Sicherheitsmechanismen. Unter anderem dem Schutz vor Nutzung durch Apps. Diesen können Sie manuell ein- und ausschalten.

Online-Zahlvorgänge jetzt doppelt abgesichert

Waren und Dienstleistungen im Internet zu bezahlen – bequem, aber nicht ohne Risiken. Denn grundsätzlich besteht jederzeit die Gefahr, dass Cyberkriminelle Zugangsdaten abgreifen und so Zahlmittel missbrauchen. Deswegen besteht jetzt die Pflicht, Zahlungsvorgänge – insbesondere das Bezahlen per Kreditkarte – zusätzlich abzusichern. Mit einer „Zwei Faktor Authentifizierung“.

Was ist eigentlich Doxing – und was kann man dagegen unternehmen?

Kaum hat das Jahr angefangen, haben wir auch schon den ersten handfesten Datenskandal. Der Begriff „Doxing“ hat das Zeug, zum Word des Jahres zu werden. Nachdem sich die ersten Nebelschwaden verzogen haben – die erste Aufregung hat sich gelegt, der mutmaßliche Täter ist dingfest gemacht – empfiehlt es sich, mal näher hinzuschauen, was da eigentlich …

Was ist eigentlich Doxing – und was kann man dagegen unternehmen? Mehr »

OSX-FileVault-Kennwort beim nächsten Neu-Start nicht eingeben

Einer der besten Wege zur Absicherung eines Macs besteht in der Komplett-Verschlüsselung der Festplatte. Wird aber remote am Mac gearbeitet und muss dieser neu gestartet werden, bleibt der Vorgang beim Passwort-Eingabefeld hängen. Wie lässt sich dies umgehen?

iCloud jetzt mit 2 Wege Authentifizierung

Apple war in den vergangen Wochen starker Kritik ausgesetzt: Der Cloud-Dienst iCloud war bislang nicht ausreichend abgesichert. Die Folge: Fotos von Prominenten sind in die Öffentlichkeit gelangt. Nun hat Apple nachgebessert und auch für iCloud die 2-Wege-Authentifizierung eingeführt.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen