Batterie

iOS16: Erweiterter Sperrbildschirm

iPhone: Längere Ladezeiten vemeiden

Der Akku eines Smartphones ist das kritischste Element in der Nutzung: Ist er leer, dann wollt Ihr ihn schnellstmöglich wieder geladen haben. iOS 16.1 hat eine Einstellung mitgebracht, die das Laden verlangsamt. 

Status der Notebook-Batterie testen

Bei einem mobilen Gerät ist die Leistungsfähigkeit des Akkus von kritischer Bedeutung. Ist dieser nicht mehr leistungsfähig, dann kommen Sie schnell in eine unangenehme Situation: Der Akku ist leer und Sie brauchen entweder eine Steckdose oder können nicht mehr weiterarbeiten. Ist das ein dauerhaftes oder nur ein zeitweiliges Problem? Das können Sie mit Windows-Bordmitteln herausfinden.

Was belastet den Akku unter iOS?

Viele Jahre lang haben wir uns an unsere Smartphones gewöhnt und viele bahnbrechende Neuerungen erleben dürfen. Eines aber ist nahezu unverändert geblieben: Die Abhängigkeit vom Akku. Ist der leer, dann schaltet das Gerät irgendwann aus. Alle Daten, von denen wir immer mehr auf unser Smartphone auslagern, sind dann bis zur nächsten Steckdose nicht verfügbar. Da …

Was belastet den Akku unter iOS? Mehr »

Alpina Alpiner Smartwatch wieder zum Leben erwecken

Solange eine Smartwatch läuft, ist alles gut. Wehe aber, wenn dann irgendetwas nicht so funktioniert, wie es soll. Bluetooth-Verbindung zum Handy, Software, all das ist leicht geprüft. Manche Ursachen aber sind nicht ganz so naheliegend. Die AlpinerX ist da ein schönes Beispiel. Wenn sie einmal nicht mehr reagiert, dann finden Sie hier vielleicht die Lösung.

Ladung des iPhone-Akkus am PC einsehen

Wer unterwegs wichtige eMails lesen oder telefonisch erreichbar sein will, hat ein Problem, wenn der Akku plötzlich leer ist. Damit das nicht passiert, sollte man das Gerät rechtzeitig aufladen. Wie voll der Akku gerade ist, kann auch am Desktop-PC direkt eingesehen werden.

Akkus nicht überladen

Akkus können nur für eine begrenzte Anzahl von Zyklen aufgeladen werden. Außerdem nimmt die Kapazität im Laufe der Zeit ab. Daher sollten Akkus nicht überladen werden. Eine kostenlose App hilft bei der Überwachung.

Erweiterten Batterie-Status am Mac einsehen

Der Akku ist bei vielen Geräten ein häufiger Knackpunkt. Egal, ob Smartphones, Tablets oder Laptops, oft lässt die Batterieleistung mit der Nutzungsdauer nach. Um zu prüfen, wie “gesund” der Akku des MacBooks tatsächlich ist, hilft die Battery Health App.

Akku-Verbrauchs-Benachrichtigung in Android Oreo abschalten

Mit dem letzten Firmware-Update auf Android Oreo haben Android Smartphones einige Neuerungen bekommen. Unter ihnen auch eine, die viele Nutzer langsam nerven dürfte: die penetrante Benachrichtigung über den Akku-Verbrauch – die sich aber auch durchsaus abschalten lässt.

Herausfinden, wann der Akku voll sein wird

Aus gutem Grund haben Notebooks einen Akku. Der ermöglicht das Arbeiten an jedem Ort und jederzeit – auch dann, wenn mal keine Steckdose in der Nähe ist. Damit man den Laptop unterwegs nutzen kann, muss der Akku aber voll sein. Wie lange das Aufladen noch dauert, verrät macOS mit nur einem Klick.

Restliche Akku-Zeit im Mac-Menü

Seit macOS 10.12.2 ist über das Batterie-Symbol oben in der Menüleiste von Macs nicht mehr erkennbar, wie lange der Akku noch hält. Mit einem Geheim-Trick lässt sich die Info dennoch abrufen.

Windows 10: Akku-Report erstellen und auswerten

Wer neue Software installiert, etwa bei einem System-Upgrade, muss seine Akku-Kapazität im Auge behalten. Denn oft hat neue Software Einfluss auf die Laufzeit des Akkus. In Windows 10 kann man einen Bericht über die Leistung des Akkus abrufen. Das nötige Tool ist bereits eingebaut.

iOS 9: Mit dem Strom-Spar-Modus Akku sparen

Wer bei fast leerem Handy-Akku dennoch erreichbar bleiben muss, kann in iOS 9 den neuen Stromspar-Modus aktivieren. Damit wird der Akku geschont, das iPhone bleibt aber mit dem Mobilfunk-Netz verbunden.

5 Geheim-Tipps für gute Handy-Fotos

Früher hatten Handys ziemlich schlechte Kameras. Heutzutage ist das anders – große, klare Handy-Fotos sind jetzt mit „richtigen“ Kameras vergleichbar. Mit diesen fünf Tipps gelingen jedem gute Smartphone-Bilder.

Leere BIOS-Batterie erkennen und wechseln

Wenn der Computer nicht hochfährt oder beim Start nur Fehler anzeigt, kann das unter anderem daran liegen, dass die BIOS-Batterie leer ist. Diese Batterie sorgt dafür, dass die System-Uhr auch ohne Strom weiterläuft. Ein Batteriewechsel ist einfach.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top