Fenster am Mac schneller vergrößern

Fenster am Mac schneller vergrößern

Durch Ziehen an den Kanten und Ecken eines Fensters lässt sich die Größe ändern. Das gilt sowohl für Windows als auch am Mac. Allerdings kennt der Mac einen Trick, auf den Windows-Nutzer verzichten müssen.

macOS Sierra: Alle Fenster einer App zusammenführen

macOS Sierra: Alle Fenster einer App zusammenführen

Mit Tabs lässt sich jeder Desktop aufräumen. Denn an die Stelle von etlichen Fenstern tritt ein einziges, aufgeräumtes Fenster pro App. Ob und wie Tabs genutzt werden, bleibt jedem Nutzer selbst überlassen. In macOS Sierra lässt sich jederzeit aus mehreren Fenstern ein einziges machen.

Tabs in jedem beliebigen Windows-Programm nutzen

Tabs in jedem beliebigen Windows-Programm nutzen

In Windows gibt es nur einige wenige Programme, in denen das Wechseln zwischen mehreren Dokumenten über Tab unterstützt wird. In Programmen wie Word scheint dies auch keine besonders gute Idee zu sein – allerdings würde es die Arbeit bei genauerer Betrachtung doch wesentlich vereinfachen. Mit einer praktischen kleinen Software lassen sich Tabs für fast jedes Programm nachrüsten.

Fenster-Größe speichern und wiederherstellen

Fenster-Größe speichern und wiederherstellen

Manchmal öffnet sich ein Fenster ganz klein, ein andermal füllt es den ganzen Desktop. Doch nur selten hat das Fenster die gewünschte Größe. Bei Bedarf kann Windows sich die Größe eines Fenster aber auch merken.

iPhone: Geschlossene Tabs in Safari erneut öffnen

iPhone: Geschlossene Tabs in Safari erneut öffnen

Oft schließt man eine Webseite, die man eigentlich noch braucht, versehentlich – weil man auf den falschen Tab zum Schließen tippt. Das passiert auch unterwegs, etwa am iPhone. Gut, dass man den versehentlich geschlossenen Website-Tab in Safari am iPhone schnell wieder öffnen kann.

Windows 10: Unsichtbare Fenster wieder anzeigen

Windows 10: Unsichtbare Fenster wieder anzeigen

Klickt man auf ein Programm in der Task-Leiste, erscheint das Fenster nicht immer. Stattdessen bleibt ein anderes Fenster aktiv. Das passiert manchmal, wenn man mehrere Programme nutzt. Was man tun kann, beschreiben wir hier.