iOS: Geschlossene Tabs im Safari-Browser erneut öffnen

iOS: Geschlossene Tabs im Safari-Browser erneut öffnen

Hat man einen Browser-Tab geschlossen und realisiert dann, dass man die betreffende Seite doch noch braucht, stellt man ihn wieder her. Am Desktop ist das kein Problem. Und tatsächlich kann man geschlossene Tabs auch im mobilen Safari-Browser von iOS erneut öffnen.

Lese-Zeichen für Webseiten viel flotter erstellen

Lese-Zeichen für Webseiten viel flotter erstellen

Wer sich beim Lesen einer Webseite einen bestimmten Link für später merken will, speichert ein Lesezeichen dahin in der Lesezeichenleiste des Browsers. Bei Chrome klappt das sehr einfach, indem man einfach den Link bei gedrückter Maustaste nach oben zieht.

Chrome-Browser: Nach einem Begriff bei Google suchen

Chrome-Browser: Nach einem Begriff bei Google suchen

Der Google-Browser Chrome macht die Suche im Web besonders einfach. Wer einen Begriff in die Omnibox eintippt, der keine Webseite ist, startet automatisch eine Recherche bei Google. Das klappt auch für Begriffe im Text einer Webseite.

Firefox-Browser mit Kennwort sichern

Firefox-Browser mit Kennwort sichern

Wer sein Browserprofil von Firefox vor neugierigen Blicken schützen will, richtet das Programm so ein, dass der Start nur mit einem Kennwort möglich ist. Dazu wird zuerst ein Masterpasswort festgelegt und dann bei jedem Browserstart abgefragt.

Ubuntu Linux: Standard-Webbrowser ändern

Ubuntu Linux: Standard-Webbrowser ändern

Ubuntu kommt mit einer Reihe Standard-Programme, die schon vorinstalliert sind. Da ist zum Beispiel der Mozilla-Browser Firefox. Wer lieber einen anderen Browser verwenden will, kann auch Chrome, Opera oder ein weiteres Programm installieren.