ChatGPT

ChatGPT4 hat viele neue Funktionen

ChatGPT4 ist da: Warum sind die Medien nicht voll davon?

ChatGPT4 ist da: OpenAI hat das neue Modell seines KI-basierten Chatbots an den Start gebracht – und ihm reichlich neue Funktionen spendiert. Obwohl im Prinzip noch in den Kinderschuhen, leistet ChatGPT4 Erstaunliches. Doch in den Medien: Schweigen.

ChatGPT: Mit 100 Mio. Anwendern nach drei Monaten die am schnellsten wachsende App aller Zeiten

ChatGPT: Ist der Chatbot woke?

Der Chatbot ChatGPT von OpenAI startet gerade richtig durch: Alle reden von dem KI-System, das Fragen beantwortet und Texte erstellt. Allerdings auch nicht alles. Manches wird aus politischen Gründen geblockt.

Spotify startet einen individuellen DJ durch KI

Spotify führt virtuellen KI-DJ ein

Der Streamingdienst Spotify führt für Premium-Nutzer einen Discjockey ein, der auf Künstlicher Intelligenz basiert – und individuelle Playlists spielt. Zunächst aber nur in Englisch.

ChatGPT: Mit 100 Mio. Anwendern nach drei Monaten die am schnellsten wachsende App aller Zeiten

KI-System „Luminous“ aus Deutschland

Der Wettbewerb um die leistungsfähigsten und schnellsten KI-Systeme nimmt Fahrt auf. Die meisten kommen aus den USA. Mit „Luminous“ gibt es aber auch ein vielversprechendes Angebot aus Deutschland – und das ist effizienter und verbraucht weniger Energie.

Google entwickelt schon lange an KI-Systemen

Google stellt „Bard“ vor: Eine Alternative zu ChatGPT

Google entwickelt schon lange an KI-Systemen – und hat mit seinem KI-System den Weltmeister in „Go“ geschlagen. Jetzt hat der Konzern ein eigenes KI-Sprachmodell vorgestellt, das OpenAI und ChatGPT die Stirn bieten soll.

KI-Systeme bedrohen auch Arbeitsplätze

Fünf Disziplinen, in denen ChatGPT Cyberkriminelle unterstützen kann

OpenAIs ChatGPT belegt, wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning Leben und Alltag unmittelbar bestimmen können. Leider nutzen auch Cyberkriminelle den Chat-Bot: Experten von Bitdefender warnen vor den zukünftigen Gefahren durch künstlicher Intelligenz.Tools zum Nützen von künstlicher Intelligenz helfen Cyberkriminellen, ihre Opfer zu erreichen und bessere Angriffe durchzuführen. Die Cybersicherheit und die Anwender werden auf diese …

Fünf Disziplinen, in denen ChatGPT Cyberkriminelle unterstützen kann Mehr »

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top