


Sprachassistenten: Nützlich, aber auch Wanzen – dabei müsste das nicht sein
Wir gewöhnen uns immer mehr daran, mit unseren Geräten zu sprechen: Smartphones verstehen gesprochene Anweisungen ebenso wie „Smart Speaker“ oder sogar Smart-TVs oder Küchengeräte. Der Nutzen kann hoch sein. Doch es gibt auch Risiken – aber die...
Cortana in Windows 10 deaktivieren
Cortana war als direkter Angriff auf Apples Siri gedacht. Sowohl integriert in Windows 10 als auch auf dem mobilen Betriebssystem Windows Mobile/Windows Phone sollte die Sprachbedienung geräteübergreifend synchronisiert werden. Von Version zu Version wurde Cortana...
Verschwörungstheorien Corona
Corona, Corona, Corona: Die Medien sind voll davon. Das Netz natürlich auch. Doch während sich professionelle Redaktionen darum bemühen, Panik zu vermeiden und seriöse von unseriösen Meldungen und Nachrichten zu unterscheiden, landet im Netz alles – einfach so....
Ohren überall: Die smarten Lautsprecher hören immer zu
Viele Menschen haben heute „smarte Lautsprecher“ wie Alexa, Google Home, Apple HomePod oder vergleichbare Geräte stehen. Oder sie sprechen im Auto mit Assistenten, ob mit Alexa, Siri, Cortana oder Google Assistant. Im Smartphone sind sie auch eingebaut. Man kann sich...
Sprachassistenten unter Android 9 wechseln
Sprachassistenten haben Hochkonjunktur. Ob Betriebssystem, Smartphone, Lautsprecher oder Auto, Sie drücken eine Taste und können einen Befehl geben. Dessen Ausführung ist natürlich abhängig von der Qualität der Erkennung und der verwendeten App und damit vom...
Hey Siri, wie ist Dein Frauenbild?
Die meisten Digitalen Assistenzsysteme sprechen mit weiblicher Stimme – dasselbe gilt für Navisysteme. Nun ist die Unesco aber der Ansicht, die oft zu laschen Antworten von Siri, Alexa und Co. auf „dumme Sprüche“ wären geeignet,...
Regedit an die Task-Leiste anheften
Wer öfter Änderungen an der Windows-Registrierung, also der internen System-Datenbank für Einstellungen, vornimmt, muss den zugehörigen Editor nicht immer erst über das Ausführen-Dialogfeld aufrufen. Einfacher geht’s, wenn Regedit direkt über die Task-Leiste zu starten ist.