Versehentliches Einkaufen im Windows Store verhindern

Versehentliches Einkaufen im Windows Store verhindern

Wer gelegentlich im Windows Store surft und kostenlose sowie bezahlte Apps lädt, bei dem ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man auch mal unbeabsichtigt, also versehentlich, auf den Kaufen-Button klickt, obwohl man das gar nicht wollte.

Text mithilfe der iOS-Tastatur übersetzen und senden

Text mithilfe der iOS-Tastatur übersetzen und senden

Wer in mehreren Sprachen kommuniziert, braucht einen guten Übersetzer. Unterwegs ist es aber oft umständlich, beim Beantworten von Mails oder Arbeiten an einem Dokument immer zur Übersetzungs-App und wieder zurück zu schalten. Mit einer praktischen Tastatur-Erweiterung für iOS-Geräte ist das einfacher.

Windows 10: Offline-Karten auf anderem Laufwerk speichern

Windows 10: Offline-Karten auf anderem Laufwerk speichern

Eine der neuen Apps in Windows 10 ist die Karten-App, die auf Bing basiert. Besonders praktisch: Für den Urlaub lassen sich die Karten vorab auf das Gerät herunterladen. Dann läuft die App auch ohne Internet. Ist auf dem System-Laufwerk kein Platz mehr frei, kann man den Speicherort auch verändern.

OS X: Sämtliche Mitteilungen vorübergehend unterdrücken

OS X: Sämtliche Mitteilungen vorübergehend unterdrücken

In der oberen rechten Ecke zeigen Macs bei Ereignissen, wie dem Eingang einer neuen E-Mail, Mitteilungen als Banner an. Wer diese praktischen Einblendungen nicht gänzlich abschalten will, sondern nur für einige Zeit seine Ruhe haben möchte, kann den „Nicht stören“-Modus aktivieren.

Welche iOS-Version ist auf meinem Gerät installiert?

Welche iOS-Version ist auf meinem Gerät installiert?

Nicht alle Apps laufen mit jeder mobilen System-Version. So gibt es Apps, die erst ab iOS 9.0 oder 8.4 laufen. In diesem Tipp zeigen wir, wie man im Zweifel herausfinden kann, welche iOS-Version auf dem eigenen iPhone oder iPad eigentlich installiert ist.

Auflösungen anzeigen, die ein Monitor unterstützt

Auflösungen anzeigen, die ein Monitor unterstützt

Bei vielen Programmen finden sich in den System-Voraussetzungen auch Angaben darüber, wie viele Pixel der Bildschirm mindestens haben muss, damit die Software läuft. In Windows 10 lässt sich schnell ermitteln, welche Auflösungen vom angeschlossenen Monitor unterstützt werden.

Cloud-Dateien per iOS-Tastatur freigeben

Cloud-Dateien per iOS-Tastatur freigeben

Seit iOS 8 unterstützt das System Tastaturen von Drittanbietern. Über eine spezielle „Tastatur“ kann der Nutzer direkt Dateien von Cloud-Speicherdiensten freigeben. Diese praktische App hört auf den Namen „ThingThing“.