Schnellzugriffe einrichten in Windows 11
Jeder Anwender hat eigene Ordner und Dateien, die ihm wichtig sind. Windows 11 erlaubt das Anheften dieser Elemente in den Schnellzugriffen. Das spart viel Zeit!
Jeder Anwender hat eigene Ordner und Dateien, die ihm wichtig sind. Windows 11 erlaubt das Anheften dieser Elemente in den Schnellzugriffen. Das spart viel Zeit!
Das Aufkommen von Papier-Post ist in den vergangenen Jahren weit zurück gegangen: Es ist viel einfacher, ein Dokument als PDF-Datei an eine E-Mail anzuhängen. In die Menge der erhaltenen PDFs können Sie leicht Ordnung bringen!
Intensive Webrecherche bedeutet viele Registerkarten/Tabs im Browser. Wenn Sie die Recherche dann abbrechen müssen, gehen Ihnen diese Tabs verloren. Es sei denn, Sie speichern sie als Sammlungen!
Ordnung ist ein Begriff, den jeder Anwender für sich anders definiert. Die einen mögen ganz enge und unveränderliche Strukturen wie Ordner und Favoritenlisten. Andere wiederum finden ihre Ordnung gerade im Chaos, in dem sie beispielsweise unterschiedliche Bereiche des Schreibtisches mit Verknüpfungen zu Programmen füllen. Wenn Sie zur letzten Gruppe gehören, dann sollten Sie weiterlesen: Das …
Das Aufbewahren interessanter Webseiten als Favoriten macht das Surfen leichter: Statt die Websuche bemühen zu müssen, klicken Sie einfach in der Favoriten-Liste auf einen Eintrag und Ihr Browser ruft die Seite auf. Wie in vielen Bereichen sind Sie Jäger und Sammler, und so wächst die Favoritenliste stetig. Da kommen schnell Dopplungen vor. Wir zeigen Ihnen, …
Auch wenn der normale Tweet immer noch aus wenigen Zeichen besteht, die Masse macht es. Je mehr Personen Sie auf Twitter abonniert haben, desto mehr Nachrichten stürzen auf Sie ein. Und genauso schnell sind diese auch wieder verschwunden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wichtige Tweets besser wiederfinden.
Je mehr und je länger Sie mit Outlook arbeiten, desto mehr wird es wichtig, Ordnung zu halten. Ein Posteingang, der ungefiltert alle E-Mails enthält, ist schnell unübersichtlich. Wenn Sie eine bestimmte E-Mail suchen, dann kostet Sie das unnötig Zeit. Die Lösung: Legen Sie Favoriten an, auf die Sie schneller zugreifen können.
Je mehr Sie mit Ihrem PC arbeiten, desto mehr Dateien, Programme und Dokumente benutzen Sie. Das führt dazu, dass Sie immer mehr Verzeichnisse auf Ihrer Festplatte benutzen, wissentlich oder unwissentlich. Diese Verzeichnisse befinden sich an verschiedenen Orten der Festplatte. Diese schnell zu erreichen, kann zur Herausforderung werden. Dafür können Sie die Schnellzugriffe in Windows 10 …
Beim Öffnen eines neuen Tabs zeigt der Safari-Browser eine Übersicht der häufig verwendeten Webseiten an. Außerdem erscheinen hier auch die gespeicherten Lesezeichen. Wer mehr Ordnung in diese Favoriten bringen möchte, kann sie in Ordner einsortieren.
Wer versehentlich ein Lesezeichen im Firefox-Browser gelöscht hat, kann es über wenige Klicks wiederherstellen – im Zweifel auch mehrere. Denn Firefox speichert glücklicherweise die letzten 10 Backups der Lesezeichen ab.
Beim Surfen öffnet man schnell mal eine ganze Reihe von Tabs mit Webseiten, die wichtige Infos zum recherchierten Thema enthalten. Werden sie später noch gebraucht, lassen sie sich mit wenigen Klicks archivieren.
Wenn es um das Öffnen und Speichern von Bildern geht, hat das Programm GIMP immer seine eigenen Dialoge statt der standardmäßigen Dialoge von Windows oder macOS. Wer immer wieder auf die gleichen Ordner zugreift, kann sie schneller erreichen.
Wer nachts seine Ruhe haben will, schaltet das Handy am besten aus. Geht das nicht, sollte man unbedingt den Nicht-stören-Modus aktivieren. Welche Kontakte trotzdem durchgestellt werden sollen, kann mit wenigen Schritten festgelegt werden.
Mit Microsoft Edge gibt’s in Windows 10 einen neuen Standard-Browser. Wer Edge dank stetig wachsender Funktionen ausprobieren will, importiert am besten als Erstes die Favoriten, Passwörter und den Verlauf aus dem bisherigen Internet-Programm.
Wer häufig auf bestimmte Ordner zugreifen muss, kann sie als Favoriten in die Seiten-Leiste des Finders einbauen. Mit der Zeit ändert sich aber die Liste der benötigten Ordner. Dann müssen vorhandene Einträge wieder aus der Seiten-Leiste entfernt werden.
Gute Webseiten bestechen natürlich zuerst durch ihren Inhalt. Daneben spielt aber auch das Design eine wichtige Rolle: Farben, Layout und natürlich auch die eingesetzten Schriften. Welche Schriften auf einer Website zum Einsatz kommen, lässt sich leicht herausfinden.
Wer bestimmte Seiten im Internet besonders häufig braucht, etwa Nachrichten- oder Tipp-Webseiten, kann sie am Mac direkt unten im Dock einfügen. So sind sie stets nur einen einzigen Klick entfernt. Das ist sogar noch viel schneller als der Aufruf eines Favoriten.
Beim Tuning oder Ausprobieren verschiedener Einstellungen muss man gelegentlich tief in die Windows-Registrierung eingreifen. Das ist normalerweise mit Arbeit verbunden – denn man muss dort in der verschachtelten Struktur immer erst zum richtigen Schlüssel navigieren. Das geht auch einfacher.
Die Favoriten des Edge-Browsers von Windows 10 lassen sich nicht nur in dem Browser selbst verwalten. Wer sie beispielsweise als Backup exportieren oder bearbeiten möchte, kann dazu auf ein kostenloses Tool zurückgreifen.
Natürlich verfügt auch der Apple-Browser Safari über eine Favoriten-Funktion. Nur wenige Nutzer wissen, dass man diese als Favoriten gespeicherten Webseiten auch ganz einfach über die Tastatur aufrufen kann.