Ordner für Safari-Lesezeichen anlegen

Ordner für Safari-Lesezeichen anlegen

Beim Öffnen eines neuen Tabs zeigt der Safari-Browser eine Übersicht der häufig verwendeten Webseiten an. Außerdem erscheinen hier auch die gespeicherten Lesezeichen. Wer mehr Ordnung in diese Favoriten bringen möchte, kann sie in Ordner einsortieren.

Lesezeichen in Firefox wiederherstellen

Lesezeichen in Firefox wiederherstellen

Wer versehentlich ein Lesezeichen im Firefox-Browser gelöscht hat, kann es über wenige Klicks wiederherstellen – im Zweifel auch mehrere. Denn Firefox speichert glücklicherweise die letzten 10 Backups der Lesezeichen ab. Zunächst muss über einen Klick auf den...
Firefox: Alle Tabs speichern

Firefox: Alle Tabs speichern

Beim Surfen öffnet man schnell mal eine ganze Reihe von Tabs mit Webseiten, die wichtige Infos zum recherchierten Thema enthalten. Werden sie später noch gebraucht, lassen sie sich mit wenigen Klicks archivieren.

GIMP: Letzte Ordner erreichen

GIMP: Letzte Ordner erreichen

Wenn es um das Öffnen und Speichern von Bildern geht, hat das Programm GIMP immer seine eigenen Dialoge statt der standardmäßigen Dialoge von Windows oder macOS. Wer immer wieder auf die gleichen Ordner zugreift, kann sie schneller erreichen.

Trotz Nicht stören erreichbar

Trotz Nicht stören erreichbar

Wer nachts seine Ruhe haben will, schaltet das Handy am besten aus. Geht das nicht, sollte man unbedingt den Nicht-stören-Modus aktivieren. Welche Kontakte trotzdem durchgestellt werden sollen, kann mit wenigen Schritten festgelegt werden.

Edge: Verlauf und Kennwörter importieren

Edge: Verlauf und Kennwörter importieren

Mit Microsoft Edge gibt’s in Windows 10 einen neuen Standard-Browser. Wer Edge dank stetig wachsender Funktionen ausprobieren will, importiert am besten als Erstes die Favoriten, Passwörter und den Verlauf aus dem bisherigen Internet-Programm.

Ordner aus der Seiten-Leiste des Finders entfernen

Ordner aus der Seiten-Leiste des Finders entfernen

Wer häufig auf bestimmte Ordner zugreifen muss, kann sie als Favoriten in die Seiten-Leiste des Finders einbauen. Mit der Zeit ändert sich aber die Liste der benötigten Ordner. Dann müssen vorhandene Einträge wieder aus der Seiten-Leiste entfernt werden.

Herausfinden, welche Schrift auf einer Website genutzt wird

Herausfinden, welche Schrift auf einer Website genutzt wird

Gute Webseiten bestechen natürlich zuerst durch ihren Inhalt. Daneben spielt aber auch das Design eine wichtige Rolle: Farben, Layout und natürlich auch die eingesetzten Schriften. Welche Schriften auf einer Website zum Einsatz kommen, lässt sich leicht herausfinden.