30.12.2015 | Internet
Wer sich die Adresse einer Website für später merken will, legt am besten ein Lesezeichen an. Über das Stern-Symbol am Ende der URL-Leiste ist das in Chrome schnell erledigt. Hier kann auch der gewünschte Ordner ausgewählt werden. Soll das Lesezeichen aber in der Lesezeichen-Leiste erscheinen, führt eine andere Methode schneller zum Ziel.
26.12.2015 | Tipps
Mit der Zeit entsteht ein heilloses Durcheinander in den Lesezeichen des Browsers, auf dem Desktop und anderswo. Wer dann ein bestimmtes Symbol schnell finden muss, steht auf dem Schlauch. In solchen Fällen hilft nur eines: Man muss die Elemente von A bis Z sortieren.
12.11.2015 | Windows
Seit dem Herbst-Update 2015 von Windows 10 beherrscht der neue Browser Microsoft Edge auch den Abgleich von gespeicherten Lesezeichen (Favoriten) sowie der Leseliste mit allen genutzten Geräten, ob Desktop oder Smartphone. Wer das nicht will, deaktiviert die Synchronisierung am besten.
20.08.2015 | Mobility
Findet man beim Surfen unterwegs eine Website, die man sich für später merken will, zum Beispiel, um sie am heimischen Desktop-PC in normaler Größe zu lesen, kann man ein Lesezeichen setzen. Dank der Synchronisierung im Chrome-Browser ist das sehr einfach. Allerdings landen die Lesezeichen in einem separaten Ordner.
30.07.2015 | Windows
In Windows 10 ist Edge der Standardbrowser. Wer seine Lesezeichen aus anderen Browsern in Edge sehen will, muss sie zuerst importieren. Hier steht Schritt für Schritt, wie das geht.
20.07.2015 | Internet
Wer sich beim Lesen einer Webseite einen bestimmten Link für später merken will, speichert ein Lesezeichen dahin in der Lesezeichenleiste des Browsers. Bei Chrome klappt das sehr einfach, indem man einfach den Link bei gedrückter Maustaste nach oben zieht.
09.07.2015 | Windows
Wer jeden Tag bestimmte Webseiten liest, etwa um sich über Neuigkeiten zu informieren, kann diese Webseiten direkt ans Startmenü anheften. In Windows 10 klappt das per Edge-Browser, ähnlich wie sich auch System-Einstellungen ans Startmenü anpinnen lassen.
22.06.2015 | Windows
In Windows 10 hat Microsoft die Favoriten im Datei-Explorer durch den neuen Schnellzugriff ersetzt. Der hebt automatisch zuletzt und häufig verwendete Dateien und Ordner hervor. Wem dieses Verhalten auf den Geist geht, der ändert eine Einstellung.