


Bessere Fotos machen mit der Pix-App
Eigentlich könnte man annehmen, dass Microsofts Ingenieure vor allem Software für Windows-Modelle entwickeln. Doch weit gefehlt: Microsoft Research hat jetzt eine Foto-App für iOS vorgestellt, die auf iPhone und iPad bessere Bilder machen soll als die serienmäßig...
Erinnerungen in SnapChat: Memories
Mit SnapChat, einer beliebten App für iOS und Android, lassen sich temporäre Texte und Fotos verschicken. Die löschen sich nach kurzer Zeit von selbst. Für längere Erinnerungen gibt’s jetzt Memories.

Einstellen, wo der Schatten stehen soll
Schatten gibt flachen Objekten räumliche Tiefe. Deswegen wird er bei Grafiken oft genutzt. Auch mit GIMP lassen sich Schatten erzeugen. Dabei wählt man selbst aus, wo der Schatten stehen soll.

Urlaubs-Fotos direkt im Browser bearbeiten
Unterwegs, etwa auf Reisen, hat man oft nur ein kleines Notebook oder Tablet zur Hand. Auf diesem fehlen dann natürlich die passenden Tools zur Foto-Bearbeitung. Für schnelle Korrekturen an Bildern reicht aber oft auch eine Software im Browser völlig aus.

Twitter: So fügt man einen Sticker zu einem Bild hinzu
Mit Stickern lassen sich Fotos in Tweets mit kleinen Bildchen verzieren. Wer selbst einen Sticker erstellen will, kann dazu zum Beispiel die Twitter-App für iOS oder Android nutzen.

Instagram-Fotos optimal in die eigene Webseite einbetten
Das soziale Netzwerk Instagram ist natürlich vor allem für schnelle, aber effektvoll in Szene gesetzte Fotos bekannt. Ist ein Bild so schick geworden, dass man es am liebsten in die eigene Website einbetten würde, steht dem nichts im Wege.

Fotos von Webseiten in verschiedenen Browsern machen
Manchmal braucht man ein Foto einer Webseite – etwa, weil man das Design jemand zeigen will, oder weil man die Desktop-Version einer Seite am Handy ansehen will. Website-Fotos lassen sich auf Wunsch auch direkt im Internet erstellen, ganz ohne ein weiteres Programm.