Freigabe

TAN generieren per PhotoTAN

Der zweite Faktor ist wichtig: Beim Banking sichert er nach der Eingabe der Zugangsdaten Transaktionen noch einmal zusätzlich ab. PhotoTAN der Deutschen und der Commerzbank sind ausgeklügelt, manchmal aber auch ein wenig kompliziert in der Anwendung. Hier können wir helfen!

Übersicht über DropBox-Freigaben

Freigaben von Dateien sollen nicht für immer sein, und doch vergisst man sie oft. Mit unserem Hack könnt Ihr Euch für OneDrive und Dropbox alle Freigaben anzeigen lassen und dann schnell entscheiden, welche Freigaben Ihr schnell entfernen wollt!

Drucker unter Windows 11 freigeben

Wenn Sie mehrere Rechner in einem Netzwerk nutzen, dann wollen alle diese Geräte natürlich auch Drucken. Es macht wenig Sinn, mehrere Drucker anzuschaffen. Entweder nehmen Sie gleich einen Drucker, der netzwerkfähig ist. Oder Sie haben einen Hauptrechner, an den der Drucker angeschlossen ist. Sie können ihn unter Windows 11 problemlos freigeben, damit jeder andere Rechner …

Drucker unter Windows 11 freigeben Mehr »

Drucker unter Windows 10 freigeben

Wenn Sie mehrere Rechner in einem Netzwerk nutzen, dann wollen alle diese Geräte natürlich auch Drucken. Es macht wenig Sinn, mehrere Drucker anzuschaffen. Entweder nehmen Sie gleich einen Drucker, der netzwerkfähig ist. Oder Sie haben einen Hauptrechner, an den der Drucker angeschlossen ist. Der Drucker muss nicht netzwerkfähig sein. Sie können ihn unter Windows 10 …

Drucker unter Windows 10 freigeben Mehr »

Zugriffe über auf OneDrive-Freigaben verwalten

Die Freigabe von Dateien über OneDrive bekommt immer höheren Stellenwert. Verteiltes Arbeiten, Dateien müssen an unterschiedlichen Stellen bearbeitet werden, und das bedarf natürlich Berechtigungen. Die zu vergeben und ändern, ist einfach. Was aber, wenn Sie einen Berechtigten entfernen wollen? Wie zeigen Ihnen, wie Sie schnell Benutzer entfernen und hinzufügen können.

Dateien freigeben mit Dropbox

Dateien speichern Sie schon lange nicht mehr nur lokal auf der Festplatte. Mehr und mehr geht der Trend zu Cloud-Speichern wie OneDrive, Dropbox und anderen. Der Vorteil: Sie können Ihre Dateien nicht nur auf einem Rechner, sondern auf jedem, der eine Internetverbindung zur Verfügung hat. Inklusive Ihres Smartphones. Das ist aber noch nicht alles, denn …

Dateien freigeben mit Dropbox Mehr »

Freigabe von Dateien und Ordnern unter Windows 10

In älteren Windows-Versionen (bis zum April 2018-Update von Windows 10) gab es die Möglichkeit, Drucker und Dateien über die Arbeitsgruppe („Workgroup“) freizugeben. Quasi eine direkt vorhandene Netzwerkgruppe, die keinerlei Einrichtung brauchte. Das hat Microsoft allerdings abgeschaltet. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht mehr genauso leicht Ordner und Dateien in Ihrem Netzwerk freigeben können!

Dateien automatisch nach OneDrive auslagern

Dateien, die Sie seit einer bestimmten Anzahl von Tagen nicht mehr verwendet haben, können Sie mit Windows 10 automatisch in der Cloud aufbewahren – das spart Platz auf der Festplatte. Wir zeigen, wie sich die Funktion aktivieren lässt.

CDs und DVDs am Ultrabook nutzen

Dünner, leichter, schneller: Das ist immer das Motto der neuesten Notebooks und Laptops. Besser mitzunehmen, von überall nutzbar – doch leider bleiben dabei oft nützliche Extras wie das CD-/DVD-Laufwerk auf der Strecke. Wir zeigen, wie sich das Problem mit wenigen Klicks lösen lässt.

CloudApp-Links mit Passwort versehen

Über den Web-Dienst CloudApp lassen sich Dateien, Dokumente und Filme bequem hochladen und mit einem Link an andere verschicken. Das funktioniert ähnlich wie bei Dropbox. Der Vorteil von CloudApp: Soll ein Link nur bestimmten Besuchern zugänglich sein, lässt er sich auf Wunsch mit einem Passwort schützen.

Dateien ohne Heimnetz-Gruppe freigeben

Im Windows 10 April-Update hat Microsoft die kaum genutzten Heimnetz-Gruppen entfernt. Damit ließen sich Dateien im Netzwerk besonders einfach teilen. Wir zeigen, wie sich Ordner auch ohne Heimnetz-Gruppe für andere freigeben lassen.

#Redstone5: Kopiertes nicht automatisch synchronisieren lassen

Text und Bilder, die in Windows 10 Redstone 5 kopiert werden, stehen automatisch auch auf allen anderen Geräten zur Verfügung. Wenn Passwörter und andere vertrauliche Daten nicht automatisch in der Cloud im Microsoft Graph landen sollen, kann man auch die manuelle Synchronisierung aktivieren.

Mit einer unsichtbaren Freigabe verbinden

Manche Freigaben sind im Netzwerk unsichtbar. Das ist immer dann der Fall, wenn derjenige, der die Freigabe eingerichtet hat, nicht möchte, dass sie im Netzwerk aufgelistet wird. Wer den Pfad zur Freigabe kennt, verbindet sich trotzdem mit wenigen Schritten.

Mit Word gemeinsam arbeiten

Ist ein Word-Dokument in der OneDrive- oder SharePoint-Cloud gespeichert, können Kollegen mit entsprechenden Berechtigungen die Datei gleichzeitig mit dem Eigentümer bearbeiten. In Word 2016 ist die Zusammenarbeit sehr einfach.

Dropbox-Datei updaten und Link beibehalten

Über die Dropbox-Cloud können Dateien und Dokumente sowie Bilder leicht mit Kollegen und Freunden geteilt werden. Das Problem: Hat man diesen Link einmal versendet und stellt dann fest, dass die falsche Datei hochgeladen wurde, wäre es am besten, wenn die Datei korrigiert werden könnte, ohne den Link ungültig zu machen.

iOS 11: WLAN-Passwort teilen

Ist man mit einem gesicherten WLAN verbunden und möchte jemand anderen ebenfalls mit diesem WLAN verbinden, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man kennt das Passwort, oder man muss sich anders weiterhelfen. Bei iOS 11 ist die Sache viel einfacher.

Netzwerk: Am Mac auf Windows zugreifen

Viele haben nicht nur Windows- oder nur Mac-Computer, sondern beides. In diesem Fall wäre es doch praktisch, wenn sich Dateien vom PC direkt über das Netzwerk am Mac öffnen ließen – und genau das geht auch. Wir zeigen, wie.

Präsentation aufzeichnen

Wer eine Präsentation in PowerPoint erstellt hat, kann sie nicht nur an Freunde weitergeben, sondern sogar als Video archivieren. Dann kann sie auch von Nutzern geöffnet werden, die kein PowerPoint haben.

Privates oder öffentliches Netzwerk

In Windows 10 können Netzwerke als öffentlich oder privat eingestuft werden. Ein öffentliches Netzwerk ist weniger sicher – für solche Netzwerke schaltet Windows die Freigabe aus. Ob ein Netzwerk als öffentlich oder privat eingestuft wird, kann dabei auch nachträglich noch geändert werden.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top