gelöscht

Fehler im Windows 10 Oktober 2018-Update

Microsoft hat das Windows 10 Oktober 2018-Update von Windows Update und seiner Website zur Erstellung von Medien entfernt. Der Grund: Mit der Version gibt es Probleme, durch die nach der Installation Dateien des Benutzers gelöscht werden. Wer Dateien vermisst, kann sich direkt an Microsoft wenden.

Spotify-Playlists wiederherstellen

Mithilfe von Playlists lassen sich Songs, die gut zusammenpassen, gruppieren – und dann gemeinsam abspielen. Benötigt man eine solche Playlist später nicht mehr, kann sie einfach gelöscht werden. Stellt man dann aber fest, dass man einen Fehler gemacht hat, muss die Liste nicht manuell neu angelegt werden.

Android: Verschwundene App-Symbole wiederherstellen

App-Symbole sind Verknüpfungen auf dem Start-Bildschirm, mit dem sich auf dem mobilen Gerät installierte Programme schnell starten lassen. Hat man ein solches Symbol aus Versehen gelöscht, ist die App aber immer noch da. Wir zeigen, wie sich das Icon wiederherstellen lässt.

Outlook-Elemente dauerhaft löschen

Wenn man eine eMail oder einen Kontakt in Microsoft Outlook löscht, wird er nicht sofort entfernt, sondern nur als gelöscht markiert. So spart das Programm Zeit – leider aber keinen Speicherplatz auf der Festplatte. Um gelöschte Daten tatsächlich loszuwerden, muss man Hand an die Datendatei legen.

Fotos-App: Zuletzt gelöschte Bilder wieder herstellen

Mit der Aktualisierung auf OS X 10.10.3 hat Apple die Apps iPhoto und Aperture durch die neue Fotos-App ersetzt. Wer ein Bild versehentlich aus der Fotomediathek löscht, kann es dank eines Papierkorbs noch wieder zurückholen. Wie geht das?

OneDrive-App für Windows Phone: Auf den Papierkorb zugreifen

Die Onlinefestplatte OneDrive ist mit aktuellen Windows-Versionen fest verdrahtet. Falls Sie auch ein Handy mit Microsoft-Betriebssystem nutzen (Windows Phone), verwenden Sie zum Zugriff die OneDrive-App. Genau wie am PC hat auch OneDrive einen Papierkorb, in dem gelöschte Dateien abgelegt werden. Wie greifen Sie von der Windows-Phone-App darauf zu?

Gelöschte Urlaubsbilder gratis wiederherstellen

Die Stimmung im Urlaub war einzigartig, die Fotos auch. Und jetzt sind diese wertvollen Schnappschüsse unwiederbringlich verloren, die Speicherkarte ist leer? Wenn Sie Glück haben, lassen sich Ihre gelöschten Fotos doch noch wiederherstellen – und zwar gratis.

Gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen

Sie haben versehentlich eine Datei gelöscht, die Sie doch noch brauchen? Dank des Papierkorbs ist das meist kein Problem. Denn Windows speichert eine Sicherheitskopie, bis der Papierkorb geleert oder zu voll wird. Wie stellen Sie eine Datei aus dem Papierkorb wieder her?

Urlaubs-Fotos gemacht und aus Versehen gelöscht?

Mit jedem Urlaub verbindet man unvergessliche Erinnerungen. Bestimmt halten auch Sie solche Momente in Fotos fest. Schade, wenn Sie die Bilder später versehentlich gelöscht haben. Doch oft ist eine Rettung möglich. Denn wirklich gelöscht sind die Fotos meist gar nicht.

Erste Hilfe: eMail in Mozilla Thunderbird versehentlich gelöscht?

Neben Outlook, Windows Mail und Outlook Express ist Thunderbird ein sehr weit verbreitetes E-Mail-Programm. Sie haben eine wichtige Nachricht versehentlich gelöscht, und dummerweise auch den Papierkorb schon geleert? Die Chancen stehen gut, dass Sie die E-Mail doch noch wiederherstellen können.

Drop-Box: So stellen Sie gelöschte Dateien wieder her

Sie nutzen die Online-Festplatte Dropbox zum Ablegen von Dateien, um von überall aus darauf zugreifen zu können? Haben Sie dann versehentlich eine Datei aus Ihrer Dropbox gelöscht, die Sie doch noch brauchen, haben Sie gute Karten. Denn der Dienst speichert eine Sicherheitskopie auch von gelöschten Dateien – 30 Tage lang. Die Datei wiederherzustellen ist ganz einfach.

DropBox: Gelöschte Inhalte wieder herstellen

Die Dropbox-Cloud eignet sich perfekt zur Online-Datensicherung. Ein Vorteil: Über das Online-Interface lassen sich von allen Dateien auch die alten Versionen wiederherstellen. Selbst gelöschte Dateien sind nicht endgültig verloren – zumindest für einige Wochen.

Brennprogramm Nero: Zerstörte und gelöschte Daten wiederherstellen mit dem RescueAgent

Wer auf einer wiederbeschreibbaren CD oder DVD etwas löscht, kommt mit Bordmitteln nicht mehr an die gelöschten Daten ran. Eigentlich unverständlich, denn physikalisch sind die Dateien noch immer auf der Silberscheibe gespeichert – sie sind nur unsichtbar. Gleiches gilt für verkratzte Datenträger. Der Rechner kann die CD/DVD nicht mehr lesen, obwohl meist nur wenige Datenbereiche betroffen sind. Als Retter in der Not gibt es beim Brennprogramm Nero das Wiederherstellungstool „RescueAgent“.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top