Web-Notizen schnell und einfach archivieren

Web-Notizen schnell und einfach archivieren

Beim Surfen im Web findet man oft viele interessante News und Infos. Leichter abrufen lassen sie sich, wenn man sie direkt katalogisiert. Besonders einfach ist das mit der Erweiterung Nuggets für Google Chrome.

Standard-Browser von Windows 10 ändern

Standard-Browser von Windows 10 ändern

Wer nicht den neuen Edge-Browser von Windows 10 nutzen will, sondern lieber wieder zu Google Chrome oder Mozilla Firefox zurückkehrt, kann das System dazu bringen, diese als Standardbrowser zu nutzen.

Im mobilen Chrome-Browser „richtige“ Lesezeichen erstellen

Im mobilen Chrome-Browser „richtige“ Lesezeichen erstellen

Findet man beim Surfen unterwegs eine Website, die man sich für später merken will, zum Beispiel, um sie am heimischen Desktop-PC in normaler Größe zu lesen, kann man ein Lesezeichen setzen. Dank der Synchronisierung im Chrome-Browser ist das sehr einfach. Allerdings landen die Lesezeichen in einem separaten Ordner.

Lese-Zeichen für Webseiten viel flotter erstellen

Lese-Zeichen für Webseiten viel flotter erstellen

Wer sich beim Lesen einer Webseite einen bestimmten Link für später merken will, speichert ein Lesezeichen dahin in der Lesezeichenleiste des Browsers. Bei Chrome klappt das sehr einfach, indem man einfach den Link bei gedrückter Maustaste nach oben zieht.

Rechen-Aufgaben ausrechnen mit der Omnibox

Rechen-Aufgaben ausrechnen mit der Omnibox

Wegen seiner Vielseitigkeit nennt Google das große Eingabefeld im Chrome-Browser nicht Adressleiste, sondern Omnibox. Dieses Textfeld kann neben dem Aufrufen von Webseiten sogar die Funktion eines Taschenrechners und Umrechners übernehmen.