03.09.2012 | Android
Tablets sind gerade das große Thema – und verkaufen sich fast wie von alleine. Die Anbieter hoffen auf explodierende Umsätze – später, denn jedes Tablet ist eine mobile Einkaufstation. Tablet-Benutzer zahlen für Musik, Apps, Filme und andere Inhalte – und die drei Großen der Branche kassieren ab.
31.08.2012 | Tipps
So manches Patent lässt einen erschaudern. Google hat gerade eins zugesprochen bekommen: Der Onlineriese hat eine Technologie entwickelt, die in der Lage ist, Objekte in Fotos und Videos zu erkennen – per Software. Auto, Stuhl, Tisch, Schrank, Mensch, Haus – so etwas kann Google per Algorithmus im Foto identifizieren.
27.08.2012 | Tipps
Konkurrenz belebt das Geschäft – und jetzt gibt es mehr Konkurrenz im Tablet-Markt. Google hat sein vor einigen Wochen angekündigtes Tablet Nexus 7 überraschend schnell eingeführt, auch hier bei uns in Deutschland. Ab sofort lässt sich der Tablet-Rechner auch in Deutschland online bestellen. Schon bald soll der flache Computer dann auch in ganz normalen Ladengeschäften zu kaufen sein.
24.08.2012 | Tipps
Diese Woche im Videoblog: Mit De-Mail startet ein neuer E-Mail-Dienst, der rechtssichere Geschäfte ermöglicht. Außerdem: Verbraucherschützer bemängeln zu viele verbraucherfeindliche Klauseln in den AGB der App-Shop-Betreiber, vor allem bei Google und Apple – und neues Browser-Game „Angry Kremlins“ sorgt für Furore im Netz – und ist als Protest gedacht.
24.08.2012 | Tipps
Das hat ganz schön lange gedauert: Im September will Sony eine Settop-Box mit Google TV auf den deutschen Markt einführen. Damit lässt sich jeder moderne Fernseher mit wenigen Handgriffen mit Google TV verbinden. Google TV ermöglicht nicht nur das Abspielen von Youtube-Videos und das Anzeigen von Webseiten, sondern auch die Online-Ausleihe von Kinofilmen gegen Gebühr.
20.08.2012 | Tipps
Es hat eine Weile gedauert, doch vor ein paar Tagen ist Google Hangouts on Air endlich auch bei uns in Deutschland gestartet. Google Hangout ist eine Video-Chat-Funktion im sozialen Netzwerk Google+. Damit kann jeder Plus-User mit bis zu acht anderen Personen kostenlos per Videochat plaudern.
06.08.2012 | Tipps
Sie haben einen Blick auf die Funktionen des sozialen Netzwerks Google+ geworfen, konnten sich aber nicht überzeugen, es dauerhaft zu nutzen? Dann löschen Sie Ihr Profil doch einfach wieder. Acht geben sollten Sie allerdings – besonders dann, wenn Sie nicht wollen, dass auch Ihr Google-Konto samt Gmail gelöscht wird.