14.05.2015 | macOS
Mit Maildrop werden E-Mails kleiner, indem Anlagen nicht direkt angehängt werden, sondern ein Link auf eine iCloud-Datei verschickt wird. Das macht Apple Mail automatisch, sobald die Datei eine bestimmte Größe überschreitet. Wie groß Anlagen sein dürfen, kann man selbst festlegen.
10.03.2015 | Windows
Normalerweise arbeiten Macs und Windows-PCs ganz gut zusammen. Nicht aber, wenn es um die Wahl der Büroprogramme geht. Was kann ein Windows-Nutzer zum Beispiel mit einem Pages-Dokument anfangen? Nicht viel – es sei denn, man wandelt sie um.
09.03.2015 | Tipps
Seit kurzem ist das Apple-Büroprogramm iWork auch für Windows-Nutzer verwendbar. Wie bei anderen Büroprogrammen gibt’s auch für Pages, Numbers und Keynote Vorlagen. Die kann man auch im Internet finden. Wie lassen sich eigene Vorlagen auch in der Web-Version von iWork nutzen?
06.03.2015 | Mobility
Die iCloud-Tabs des Safari-Browsers sind praktisch, denn man kann sie nutzen, um bereits geöffnete Webseiten auf einem anderen Gerät, etwa einem iPhone oder iPad, zu laden. Wie werden iCloud-Tabs verwendet?
16.02.2015 | iOS
Eine Vorab-Version der Text-, Tabellen- und Präsentations-Suite iWork von Apple ist jetzt auch für Windows-Nutzer kostenlos verfügbar. Damit kann auf die Apple-Webapps jetzt auch ganz ohne ein Apple-Gerät zugegriffen werden.
05.02.2015 | Tipps
Mit dem Apple-Webdienst iCloud können Mac-Nutzer auf allen Computern die gleichen Lesezeichen verwenden, die automatisch synchronisiert werden. Tritt dabei ein Problem auf, kann man den Abgleich reparieren. Wie?
02.02.2015 | Tipps
Wenn das iPhone und der Mac denselben iCloud-Account verwenden, klappt der Daten-Austausch leichter. Hat man am Mac aber schon eine andere iCloud-Adresse hinterlegt, ist das nicht schlimm – man kann auch nachträglich einen anderen iCloud-Account hinterlegen.